Categories: Software

Apple liefert erste Intel-Version von Final Cut Studio aus

Apple hat mit der Auslieferung der ersten Universal-Version von Final Cut Studio begonnen. Die Software unterstützt jetzt nativ die Intel-CPUs, die in den neuen Macs zum Einsatz kommen.

Die Programmsuite für die professionelle Videoproduktion läuft laut Apple auf einem Macbook Pro bis zu zweieinhalb Mal so schnell wie auf einem G4-basierten Gerät. „Auf dem Macbook Pro zeigt Final Cut Studio eine beeindruckende Performance, mit der sich noch effizienter arbeiten lässt, egal wo man sich befindet“, sagte Rob Schoeben, Vice President Applications Marketing von Apple.

Die Universal-Version von Final Cut Studio ist ab sofort im Apple-Store und im Apple-Fachhandel für 1249 Euro erhältlich. Registrierte Anwender können für 49 Euro auf die neue Universal-Version wechseln (Crossgrade). Nutzer von Final Cut Pro können für 99 Euro auf Final Cut Studio upgraden. Weitere Informationen sind auf der Apple-Website erhältlich.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

11 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago