Categories: Unternehmen

HP setzt umfangreich auf Information Lifecycle Management

ZDNet: Das Thema unseres Gesprächs ist das Information Lifecycle Management. Definieren Sie doch bitte ILM für uns.

Eitenbichler: HP definiert ILM als ein Lösungs- und Service-Portfolio, mit dem Informationen gesammelt, gemanagt, und entsprechend ihrer Relevanz für das Geschäft wieder geliefert werden können.

ZDNet: Stimmen Sie mit uns überein, wenn wir entsprechend dieser Definition die Klassifizierung als der Kern von ILM bezeichnen?

Eitenbichler: Als den Kern von ILM würde ich die Klassifizierung nicht unbedingt bezeichnen. Ich stimme überein, dass die Klassifizierung von Daten zu den größten Problemen der Kunden zählt. Klassifizierung ist ja zu 80 Prozent Prozess und zu 20 Prozent Technologie. Ich gehe davon aus, dass es bis in fünf Jahren ein automatisches Klassifizieren von Daten geben wird. Bis dahin müssen die Parameter immer noch von den Kunden eingegeben werden.

ZDNet: Wenn die Klassifizierung so zentral für ILM ist, wo liegt für Sie dann der Unterschied zu ECM (Enterprise Content Managemen)? Unter diesem Schlagwort verstehen die entsprechende Anbieter wie etwa IBM, EMC mit Documentum, Filenet oder Open Text werkzeuggestützte Prozesse zum Klassifizieren und Verwalten von Daten.

Eitenbichler: Möglicherweise wird ILM und ECM in zwei Jahren zusammengewachsen sein. Entsprechend der Übernahme von ECM-Anbieter Documentum durch ILM-Experten EMC würde ich ECM als Teilbereich von ILM sehen. Bei ECM geht es mehr um den Inhalt von Daten als um die Frage, wo diese Daten gespeichert werden sollen. Richtig ist, dass sich die Grenzen der beiden Bereiche verwischen.

ZDNet: Mit welcher Methode klassifiziert HP, was sich aufzuheben lohnt? Muss – wie Sie gerade andeuteten – tatsächlich der Anwender selbst die Parameter vorgeben?

Eitenbichler: Wir verwenden die existierenden Metadaten, die den strukturierten und auch unstrukturierten Dateien eh anhaften. Damit nehmen wir die Klassifizierung weitgehend selbständig vor. Wenn ein Kunde darüber hinaus gehen will, können wir ihm momentan keine Anwendungen anbieten. Das wird sich ändern, sobald die Storage Networking Industry Association (SNIA) die Metadaten der Hersteller standardisiert hat. Damit können Daten dann automatisch Klassifiziert werden. Der Standard soll Anfang kommenden Jahres verabschiedet werden, womit dieses Problem dann gelöst sein dürfte.

Page: 1 2

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

3 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

3 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

4 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

4 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

4 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

5 Tagen ago