Gartner: Open-Source (zer)stört das Geschäft mit Software

Das klassische Business-Modell im Software-Geschäft beruht auf dem Verhältnis zwischen Lizenz- und Dienstleistungsgeschäft. Beide Seiten ergänzen sich nicht nur, ihr Anteil lässt sich auch an die jeweilige Geschäftssituation anpassen. Bei OSS dagegen stammt fast der gesamte Umsatz aus Dienstleistungen und Wartung; und auch dieser kann wegfallen, wenn die IT-Abteilung des Anwenders über ausreichend technisches Know-how verfügt. Im Infrastruktur-Bereich, der Stärke von OSS, ist das nicht selten der Fall.

Das bedeutet nicht unbedingt, dass das klassische Lizenzmodell dem Open-Source-Konzept überlegen wäre. Vielmehr gerät es stark unter Druck, weil es mit den günstigen und oft sogar kostenlosen OSS-Angeboten nicht mithalten kann. Außerdem, so Gartner, schaffen sich die Open-Source-Anbieter neue tragfähige Geschäftsmodelle. Erwähnt werden Service-Abonnements sowie Open-Source-spezifische Beratung, Anpassung, Integration und Management.

Insgesamt helfe OSS das IT-Geschäft auszubauen, weil nun auch in Bereichen Lösungen angeboten werden, die nach klassischen Vorstellungen als unlukrativ galten. Zum Beispiel sind Web-Server-Farmen durch den Einsatz kostenloser Open-Source-Software so erschwinglich geworden, dass sich ein breiter Markt mittelständischer Web-Hoster bilden konnte.

Aus Unternehmenssicht liegt die Attraktion von OSS vor allem darin, dass man bei Bedarf die externen Kosten auf null drücken kann, auch wenn man in der Regel die Unterstützung eines professionellen Dienstleisters sucht, um mögliche Risiken zu minimieren. Aber selbst in diesem Fall sind die Kosten meist deutlich niedriger als bei proprietären Software-Produkten und -Projekten.

Genauso wichtig wie der finanzielle Aufwand sind aber auch Flexibilität beim Einsatz sowie die erforderliche Funktionsvielfalt. Offene Standards und moderne Design-Konzepte sorgen in der Regel für die nötige Flexibilität, und bei Betriebssystemen, Entwickler-Werkzeugen, Middleware und Office-Programmen kann man sich auch über mangelnde Funktionalität nicht beschweren. Dennoch ersetzen Unternehmen in der Regel bewährte Lösungen nicht, nur weil es günstigere Alternativen gibt. Nach der Regel, dass man funktionierende Systeme am besten nicht mehr anfasst, werden sie nur ausgetauscht, wenn es damit ernsthafte Probleme gibt.

Hinzu kommt, dass nicht alle Organisationen in gleicher Weise von Open-Source-Lösungen profitieren können. Kultur und Prozesse der IT-Abteilung müssen passen, und tatsächlich etablieren sich laut Gartner Group nach und nach Open-Source-spezifische Management-Strategien. Am leichtesten findet OSS dabei über neue Projekte mit ausgereiften Produkten wie Web-Servern Eingang in die Unternehmens-DV. Die hier gesammelte Erfahrung führt zur Bildung von entsprechenden Projekt-Teams auch für weitergehende Aufgaben. So wiesen die Open-Source-Techniken für Kunden-Management bereits eine Reife auf, die es erlaube, sie gleichwertig mit proprietären Lösungen in Erwägung zu ziehen.

Page: 1 2 3

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

5 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

6 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

6 Tagen ago

Bund meldet Fortschritte in der Netzversorgung

Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…

7 Tagen ago

Vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten

Mit dem Internet verbundene Digitale Bilderrahmen oder Mediaplayer können mit Schadsoftware infiziert werden und sind…

1 Woche ago

iOS und iPadOS 18.2 beseitigen 21 Sicherheitslücken

Schädliche Apps können unter Umständen einen Systemabsturz auslösen. Mindestens eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung.

1 Woche ago