Categories: Software

Apple stellt Final Cut Express HD 3.5 vor

Apple hat das Videobearbeitungsprogramm Final Cut Express HD 3.5 vorgestellt, das sowohl für Intel- wie für Power-PC-basierte Macs optimiert ist. Final Cut Express HD 3.5 bietet viele hochentwickelte Bearbeitungstools für DV- und HDV-Formate mit Unterstützung für mehrere Video-Layer, Echtzeit-Spezialeffekte und Übergänge sowie eine leistungsfähige Farbkorrektur und Filter für hochwertige Resultate.

Das neue Dynamic RT ermöglicht es, HD-Videos mit mehreren Layern in Echtzeit wiederzugeben. Dies beschleunigt den Bearbeitungsprozess, da die Clips nicht immer wieder gerendert werden müssen. Außerdem lassen sich nun alle Effekte, Übergänge und Bewegungsparameter als Keyframe festlegen, die man abspeichern und für andere Projekte einsetzen kann.

Ergänzt wird Final Cut Express HD 3.5 durch eine neue Version der Applikation Soundtrack inklusive einer Sammlung über 4000 lizenzfreien Instrumenten-Loops und Soundeffekten, die passend zum jeweiligen Filmprojekt zu einer eigenständigen Musikuntermalung kombiniert werden können. Zu den neuen Features von Soundtrack 1.5 gehören verbesserte Mehrspur-Audiobearbeitung und Aufnahmetools, um beispielsweise Dialoge aufzunehmen, abzuhören und zu bearbeiten.

Mit dem enthaltenen Live Type 2.1 lassen sich Filme mit animierten Texten und hunderten lizenzfreien Hintergründen ergänzen. Zu den neuen Features von Live Type 2.1 gehören neue Grafikanimationen, darunter 70 Objekte, 15 Texturen und 60 anpassbare Effekte.

Final Cut Express HD 3.5 ist im Apple Store und im Fachhandel für 289 Euro erhältlich. Nutzer einer früheren Version von Final Cut Express können für 99 Euro auf Final Cut Express HD 3.5 upgraden.

Weitere Informationen: Apple Final Cut Express HD 3.5

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago