Online-Handel abhängig von standardisierten Bezahlverfahren

Die Entwicklung von Bezahlsystemen ist ein Dauerthema beim Online-Shopping – sowohl für Käufer als auch für Händler. 37,7 Prozent der deutschen Internet-Nutzer halten sich nach einer Studie von EuPD Research aufgrund nicht passender Bezahlverfahren mit dem Online-Kauf noch zurück. Deshalb schreiben knapp 57 Prozent der Händler dem Bezahlverfahren einen wesentlichen Einfluss auf den Geschäftserfolg zu.

Noch wird zu wenig für die Entwicklung von kundenfreundlichen Bezahlsystemen getan, so die Kritik von Branchenexperten. Im Internet dominiere daher die unbequeme Zahlung per Vorkasse: 88 Prozent der Händler haben diese Form der Bezahlung im Portfolio – obwohl 44,6 Prozent der Kunden sie als zu unsicher ansehen und auch die Händler sie als nicht kundenfreundlich einstufen. Setzen sich einheitliche Standards durch, könnte das per E-Payment abgewickelte Transaktionsvolumen in Deutschland nach einer Untersuchung der Unternehmensberatung Booz Allen Hamilton in den nächsten Jahren auf 40 Milliarden Euro ansteigen. Welche Anbieter das Rennen machen, hängt von Sicherheit, Preis und Schnelligkeit ab.

Bezahlsysteme wie Kreditkarten oder Lastschriftverfahren, über die Nutzer noch über 90 Prozent des privaten Transaktionsvolumens abwickeln, werden mittelfristig durch neue Anbieter in Bedrängnis gebracht. Sollten die etablierten Finanzdienstleister keine strategischen Gegenmaßnahmen ergreifen, beziffert die Booz Allen-Untersuchung die Substitutionseffekte bis ins Jahr 2008 auf rund zehn Prozent, langfristig auf bis zu 30 Prozent. „Zeitkritische Transaktionen müssen heute von Abrechnungsprofis durch Online-Systeme, zum Beispiel zur Prepaid-Kontoführung, abgewickelt werden. Ob GSM/UMTS, DSL, VoIP oder Content-Mehrwertdienste, wichtig ist eine konvergente Abrechnung und eine effiziente, zeitnahe Bezahlung der Dienstleistung“, so Omar Khorshed, Vorstandschef des Düsseldorfer Unternehmens Acoreus.

Man müsse als Dienstleister flexible, Bezahlformen ermöglichen: „Auch den Wechsel des Bezahlverfahrens muss man jederzeit ohne Zeitverzögerung ermöglichen. Innerhalb eines Angebotes sollten einzelne Bereiche flexibel (event- und zeitbasiert) und individuell abrechenbar sein, da das Zahlverhalten sich im Kundenlebenszyklus und je nach Produkt verändert. Eine Staffelung der möglichen Bezahlwege anhand nahezu beliebiger Kriterien sowie Aggregation von Einzelzahlungen gehören zu wichtigen Faktoren, die eine Etablierung von E-Payment unterstützen“, sagt Billing-Experte Khorshed.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Sicherheitslücken bei Verivox und Check24 geben Kundendaten preis

Das Datenleck betrifft den Kreditvergleich. Unbefugte haben zwischenzeitlich Zugriff auf die Kreditvergleiche anderer Kunden.

13 seconds ago

Copilot Wave 2: Microsoft kündigt neue KI-Funktionen an

Copilot wird stärker in Microsoft 365 integriert. Neue Funktionen stehen unter anderem für Excel, Outlook,…

7 Stunden ago

Kritische RCE-Schwachstelle in Google Cloud Platform

Schwachstelle weist laut Tenable auf schwerwiegende Sicherheitslücke in Google Cloud Diensten hin, insbesondere App Engine,…

23 Stunden ago

Microsoft macht Office LTSC 2024 allgemein verfügbar

Die neue Version kommt mit einem Supportzeitraum von fünf Jahren. Währenddessen erhält Office LTSC 2024…

23 Stunden ago

iOS 18 schließt 33 Sicherheitslücken

Sie führen unter Umständen zur Preisgabe vertraulicher Informationen oder gar zu einem Systemabsturz. Apples KI-Dienste…

23 Stunden ago

Intel verschiebt Bau der Chipfabrik in Magdeburg

Das Projekt liegt wahrscheinlich für rund zwei Jahre auf Eis. Aus der Fertigungssparte Intel Foundry…

1 Tag ago