Sun Microsystems bietet seinen Ultra Sparc IV+ ab sofort auch mit 1,8 GHz an. Bisher lag die Obergrenze bei 1,5 GHz. Mit dem neuen Chip ausgestattete Server seien rund 20 Prozent schneller.
Derzeit rüsten auch die Konkurrenten IBM und Hewlett-Packard im CPU-Bereich auf: So hat IBM Anfang des Monates eine leistungsfähigere Version des Power 5+ vorgestellt und HP will in wenigen Wochen Server mit dem Dual-Core-Itanium Montecito einführen.
Sun fährt bei Prozessoren zweigleisig: Neben den hauseigenen Sparc-Prozessoren setzt das Unternehmen auch AMDs Opteron in seinen Servern ein.
Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein zentraler Faktor für den nachhaltigen Erfolg im digitalen Wettbewerb. Sie generiert…
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…