Intel will seinen Highend-Xeon Tulsa am 29. August offiziell vorstellen. Dies sagte ein Ingenieur des Unternehmens auf der Hot-Chips-Conference in Palo Alto.
Tulsa basiert wie der inzwischen veraltete Pentium D auf der Netburst-Architektur, die als besonders Leistungshungrig bekannt ist. Sie wird derzeit von der Core-2-Technik abgelöst.
Die Besonderheit der mit einem 65-Nanometer-Verfahren gefertigten Dual-Core-CPU ist ein 16 MByte großer L3-Cache, der besonders bei Datenbankanwendungen mehr Performance bringen soll. Während der ebenfalls auf der Netburst-Architekur basierende Dual-Core-Xeon Paxville im TPC-C-Test 188.000 Transaktionen pro Minute verarbeitet, schaffe der Tulsa laut Intel rund 320.000 Transaktionen. Dies wäre eine Leistungssteigerung von 70 Prozent.
Durch den großen L3-Cache ist der Die von 299 (Paxville) auf 424 Quadratmillimeter gewachsen. Um die Steigerung zu begrenzen, hat Intel die L2-Caches pro Core von 2 auf 1 MByte verkleinert.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein zentraler Faktor für den nachhaltigen Erfolg im digitalen Wettbewerb. Sie generiert…
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…
Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.