Categories: Workspace

Forscher entdecken Superspeicher auf Virenbasis

Forscher der University of California haben auf Basis von organischen Viren eine neue Speichertechnik entwickelt. Dazu haben die Wissenschaftler Nanopartikel aus Platin auf den Tabakmosaikvirus aufgedampft, um ihm eine Leitfähigkeit zu verleihen. Diese Eigenschaft fehlt herkömmlichen Biochips. Dabei entdeckten sie einen bistabilen Speichereffekt. Zwischen dem Ein- und Aus-Zustand der Struktur gibt es unterschiedliche Größen der Leitfähigkeit, die auch ohne Strom bestehen bleiben. Dies berichtete das Wissenschaftsmagazin „Nature Nanotechnology“.

Oberhalb eines gewissen Schwellwertes der angelegten Spannung wird das Bauelement leitfähig und unterhalb einer bestimmten negativen Spannung schaltet es wieder auf den isolierenden Zustand zurück. Sowohl zur Herstellung der Zustände als auch zum Auslesen der entsprechenden Zustände sei nur geringe Energie erforderlich, so die Forscher in ihrem Bericht. Die Tatsache, dass der Zustand auch ohne permanenter Stromzufuhr erhalten bleibt, ist essenziell für die Verwendung als nichtflüchtigen Datenspeicher. Zwar sind Schaltgeschwindigkeit, Neuprogrammierbarkeit und Datenbeständigkeit noch nicht mit aktuellen Halbleiterspeichern zu vergleichen, die neue Technik verspricht jedoch bislang unbekannte Speicherdichten mit Strukturen im Nanometerbereich.

Die Platinpartikel sind sechs bis 18 Nanometer groß. Der Virus hat in etwa die Länge von 300 Nanometer, ist 32 Nanometer breit und acht Nanometer hoch. Derzeit ist die Technologie noch im Entwicklungsstadium und die Forscher sind damit beschäftigt zu beschreiben, wie der Vorgang tatsächlich funktioniert.

Momentan sind die Speicherzyklen auf rund 400 begrenzt. Danach lässt sich der Biochip nicht mehr in den Aus-Zustand versetzen. Diese Zahl wollen die Forscher noch erhöhen. Bei den erhofften Speichermengen könnte es für die Chips jedoch unerheblich sein, wie oft sie sich bespielen lassen. Die Zukunftsvision hört sich auf jeden Fall vielversprechend an. Sobald die Technik weit genug ausgereift und auf dem Markt verfügbar ist, hätten heutige Flashspeicher ausgedient. Deren Speicherdichte würde von den Biochips um ein Vielfaches übertrumpft werden.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Microsoft nennt weitere Details zu kostenpflichtigen Patches für Windows 10

Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…

17 Stunden ago

Microsoft verschiebt erneut Copilot Recall

Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau…

1 Tag ago

GenKI im Job: Mitarbeitende schaffen Tatsachen

Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend.

2 Tagen ago

97 Prozent der Großunternehmen melden Cyber-Vorfälle

2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von…

2 Tagen ago

„Pacific Rim“-Report: riesiges, gegnerisches Angriffs-Ökosystem

Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…

2 Tagen ago

DeepL setzt erstmals auf NVIDIA DGX SuperPOD mit DGX GB200-Systemen

NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.

2 Tagen ago