ZDNet: Herr Percival, in San Francisco hat BEA kürzlich die Beta einer BEA Microservice Architecture (MSA) vorgestellt. Es handelt sich um die tragende Architektur der SOA 360º-Platform für Service-orientierte Architektur. Wann dürfen wir mit der Vollversion rechnen?
Percival: Wir werden 2007 die ersten Bestandteile auf den Markt bringen.
ZDNet: Wer zeichnet verantwortlich für das Projekt? Im Februar erklärte Ihr Technikchef und Executive Vice President Rob Levy gegenüber ZDNet, dass er das „Liquid“-Konzept entwickelt hat.
Percival: Rob ist auch verantwortlich für die 360º-Plattform. Ihm zur Seite steht natürlich ein großes Team, soll ich die Namen aufzählen?
ZDNet: Nein nein, ich frage nur, weil mich Ihr Part an der Plattform interessiert.
Percival: Oh, ich bin für das Marketing der Plattform zuständig. Als so genannter Evangelist ist es mein Job, den Leuten die Vorzüge unserer Strategie nahe zu bringen.
ZDNet: Das trifft sich gut, denn so ganz haben wir den Unterschied zwischen MSA, 360º und der Liquid-Strategie noch nicht verstanden. Können Sie uns die Zusammenhänge zwischen MSA, 360º und der Liquid-Strategie darlegen?
Percival: SOA 360° ist eine Plattform für Service-orientierte Architekturen. Sie hilft Unternehmen, ihr Geschäft durch verfügbare Services zu verbessern und umfasst alle drei Produktfamilien von BEA Systems – Tuxedo, Weblogic und Aqualogic. Die Anwender können aber auch Lösungen Dritter integrieren.
Unterstützt wird das Ganze von Workspace 360°. Hintergrund ist der Gedanke, Business Analysten, Architekten, Entwicklern und IT-Administratoren Zugriff zu Informationen aus der gleichen Datenquelle zu geben – allerdings in einer Darstellungsform, die für die Zielgruppen unterschiedlich ist. Was hilft es einem Manager, Codezeilen zu lesen – er will sehen, wie sich eine Veränderung auf die Geschäftsprozesse auswirkt, nicht wie sie sich in der IT niederschlägt.
Zur MSA ist zu sagen: Sie bildet die Grundlage der SOA 360º-Plattform. Die offene Architektur kann auf die Bedürfnisse der Unternehmen angepasst werden. Sie ist Plattform-unabhängig und nutzt Notification Services für die Veröffentlichung oder das Auffinden von Microservices oder Komponenten. Ausgelegt ist MSA zunächst für fünf Bereiche: Backplane Components, Application Frameworks, Activity Services, Infrastructure Services und Presentation Services. MSA unterstützt die typischen SOA-Standards wie beispielsweise OSGi, JSE, SOAP, WSDL oder XML Schema. Dazu kommen noch eine ganze Reihe von Infrastructure Services, die Container beispielsweise für JEE Containers, PHP oder SCA bereithalten.
KI-Funktionen beschleunigen die Erholung des PC-Markts. Der Nettogewinn legt um 44 Prozent zu, der Umsatz…
Googles App-Entwickler-Kit dient der Tarnung des schädlichen Codes. Der Sicherheitsanbieter Jamf hält die Schadsoftware für…
Ausgeklügelte Phishing-Kampagne verwendet eine weiterentwickelte Version der Rhadamanthys-Stealer-Malware.
Die EU-Kommission kritisiert die Verknüpfung von Facebook und dem hauseigenen Online-Kleinanzeigendienst. Sie sieht darin einen…
Fast zwei Drittel halten jedoch eine Umsetzung aller Vorgaben von NIS 2 bis Jahresende für…
Mit dem Dekryptor von Bitdefender können Opfer von Attacken mit der Shrinklocker-Ransomware Dateien wiederherstellen.