Nützliche Browsererweiterungen für den Internet Explorer

Viele der zusätzlichen Extras in Browsererweiterungen richten sich an die speziellen Bedürfnisse des Benutzers. Gerade der Komfort kann mit Toolbars und Extensions deutlich gesteigert werden. So ist es beispielsweise möglich, von vielen beliebten Internetseiten Erweiterungen zu integrieren, die die Benutzung der Funktionen der Webseite erleichtern.

Tabbed Browsing ist eine weitere praktische Funktion, die dem User ein übersichtlicheres Surfen ermöglicht. Andere Erweiterungen sind zielgruppenspezifisch: Webentwickler benötigen viel mehr Informationen als der durchschnittliche User. Mit einer praktischen Toolbar wird auch diesen Anforderungen Rechnung getragen.

Maxthon ist eine Erweiterung, die den Internet Explorer funktionaler und komfortabler gestaltet. Das Tool bietet neben Tabbed Browsing auch Unterstützung für Podcasts und RSS-Feeds sowie eine Schnellsuchfunktion. Formulare lassen sich mit diesem Tool automatisch ausfüllen und Popups blocken. Maxthon sucht regelmäßig nach Updates und installiert sie unmittelbar. So bleibt der Internet Explorer auf dem neusten Stand.

Mit der Internet Explorer Developer Toolbar aus dem Hause Microsoft werden die Webentwickler angesprochen. Die Erweiterung überprüft und kontrolliert Document Object Models und die Browserauflösung. Mit diesem Tool lassen sich IE-Features selektiv an- und ausschalten sowie Cache und Cookies löschen. Bild- und Dateigrößen, ALT-Text und Pfade werden genauso angezeigt wie HTML-, CSS-, WAI- und RSS-Links getestet. Eine praktische Toolbar auch für User, die mehr Informationen über Webseiten erhalten möchten.

Der Internet Explorer 6.0 ist standardmäßig nicht für den internationalen Einsatz gerüstet. Neue Domain-Adressen mit Umlauten können nicht angezeigt werden – der IE produziert Seitenfehler. Abhilfe schafft hier die kleine und praktische Erweiterung I-Nav. Das Plugin muss einfach installiert werden, und schon werden alle Äs, Ös und Üs entschlüsselt.

Als Symbolleiste integriert sich die Google-Toolbar in den Internet Explorer und ermöglicht so Direktsuchen bei Google. Neben Web-Recherchen, Stichworteingabe in der Adresszeile ohne URLs, Page-Ranking, Seiteninfos und farbigem Hervorheben von Suchwörtern gibt es eine Funktion, die Formulare automatisch ausfüllt. Die Toolbar bietet außerdem eine Rechtschreibprüfung für Webformulare, eine englisch-deutsche Wortübersetzung und die Visualisierung von Anschriften auf einer digitalen Karte.

Page: 1 2 3 4 5

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

11 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago