An der Übertragungsqualität wie an der Lautstärke muss Motorola noch stark feilen. Bereits ein Anruf vom Handy aufs Festnetz enttäuscht durch verschluckte Silben und leichtes Rauschen in der Leitung. Der Klang wirkt alles andere als natürlich. Gleiches gilt, wenn der Freisprecher aktiviert ist. Die Lautstärke ist gut, dennoch ist der Gesprächspartner recht schwierig zu verstehen und klingt sehr scheppernd.
Von Handy zu Handy wird die Qualität noch schlechter, manchmal kommen gar halbe Worte nicht beim Gegenüber an. Der Gesprächspartner klingt extrem dumpf. Die maximale Lautstärke reicht kaum aus, um an belebten Orten wie einer Kneipe deutlich zu verstehen, was am Telefon gesagt wird.
Laut Herstellerangaben liegt die Standby-Zeit des Krzr bei gut 14,5 Tagen, ein Dauertelefonat wäre nach etwa 6,5 Stunden beendet. Im Test überzeugt das Motorola Krzr vor allem durch seine Standby-Zeit. Bei einer normalen Nutzung von etwa einer Stunde Telefonat am Tag muss das Handy erst nach 12 Tagen wieder an die Steckdose.
Fazit
Das schicke Äußere des Motokrzr wird durch solide Funktionen und Leistung ergänzt. Softkeys und Schnellwahltasten lassen sich ebenso personalisieren wir der Bildschirm. MP3-Player und 2-Megapixel-Kamera funktionieren gut. Nur beim Telefonieren muss der Nutzer große Abstriche machen: Die Übertragungsqualität ist schwach.
Vernetzte Produkte müssen laut Cyber Resilience Act über Möglichkeiten zur Datenverschlüsselung und Zugangsverwaltung verfügen.
Das jüngste Update für Windows, macOS und Linux stopft drei Löcher. Eine Anfälligkeit setzt Nutzer…
Zwei von Google-Mitarbeitern entdeckte Schwachstellen werden bereits aktiv gegen Mac-Systeme mit Intel-Prozessoren eingesetzt. Sie erlauben…
Die Hintermänner haben es unter anderem auf Daten von Facebook-Geschäftskonten abgesehen. Opfer werden über angebliche…
Bis 2027 werden 90 Prozent der Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Strategie umsetzen.
Apple belegt in der Statistik von Counterpoint die ersten drei Plätze. Samsungs Galaxy S24 schafft…