Zweifelhafter Hoffnungsträger Triple Play

Kommentar – Nach vielen vergeblichen Anläufen soll der deutsche Markt nun endlich reif sein – reif für Triple Play: Fernsehen, Telefonieren und Surfen über ein einziges Breitbandnetz. Im Rennen sind fast alle, von Kabelnetzbetreibern wie Kabel Deutschland, Internet-Dienstleistern wie 1&1 bis zu Mobilfunkern wie O2. Ganz vorne stürzt sich die Telekom mit ihrem T-Home-Angebot in den noch unreifen Markt.

Die Telekom hat allein für die VDSL- und Glasfaser-Infrastruktur rund drei Milliarden Euro bezahlt. Bezahlt werden müssen aber auch der Zugriff auf 1200 namhafte Filme für das Video-on-Demand-Konzept inklusive Abrechnungs- und Übertragungstechnik, die Rechte für die Bundesliga-Übertragung und das Paket des Bezahlsenders Premiere sowie die Einbindung von 100 Fernsehsendern inklusive ARD und ZDF. Weitere Kosten entstehen durch Hard- und Software wie die Settop-Boxen und Lizenzgebühren an Plattformanbieter Microsoft. Nach Berechnungen der Analysten von Forrester Research wird die Deutsche Telekom jedoch bereits auf Grund der aufwändigen VDSL-Infrastruktur in den nächsten zehn Jahren mit jedem Triple-Play-Nutzer 1330 Euro Verlust machen.

Wenn sich diese Investitionen auszahlen sollen, muss sich die Telekom das Geld von den Kunden holen. Vor zwei Jahren ermittelte die Unternehmensberatung Mercer, dass Konsumenten bereit sind, für innovative Triple-Play-Dienste bis zu etwa 20 Euro mehr zu bezahlen. Falls das jemals richtig war, so hat sich der Wind deutlich gedreht. So fanden die Marktbeobachter von Forrester Research heraus, dass Triple Play für deutsche Nutzer nur interessant ist, wenn sich damit die monatlichen Kosten für Telefon, Fernsehen und Internet senken lassen.

Beispiel T-Home: Dort kostet das DSL-Einstiegspaket 60,84 Euro im Monat. Ab März 2007 sind es fünf Euro mehr. Die schnelleren VDS-Pakete schlagen monatlich mit 80,84 Euro beziehungsweise 90,84 Euro zu Buche. Hinzu kommen Einmalzahlungen von 100 Euro für die Hardware und 50 Euro für die Installation. Viel zu teuer, wie Fachleute meinen, die empfehlen, den Markt durch kostenlose Settop-Boxen zu subventionieren. Denn dafür bekommen die Nutzer im Einstiegsangebot nicht mehr, als viel längst haben. Flatrates für Telefon- und Internet-Anschluss sowie Fernsehen. Alles andere wird extra abgerechnet. Jedes Anschauen eines Films (Pay per View) kostet ein bis vier Euro. Bundesliga und Premiere gibt es in der langsamen Einstiegsklasse gar nicht, bei den teuereren VDSL-Paketen wird es extra berechnet, was natürlich auch für die Filme der Pay-TV-Sender gilt, die hier im Komplettpaket mit angeboten werden.

Page: 1 2 3

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

UPDF: PDF-Software zu einem Viertel des Preises von Adobe

PDF-Bearbeitungssoftware jetzt im Black Friday Sale mit 50 Prozent Rabatt!

9 Stunden ago

Neuer Bedarf an Workplace Services durch DEX und KI

ISG untersucht deutschen Workplace-Services-Markt. Digital Employee Experience (DEX) gilt als Schlüssel für neues Wachstum.

10 Stunden ago

SEO-Beratung von Spezialisten wie WOXOW: Deshalb wird sie immer wichtiger

Wer bei Google mit den passenden Suchbegriffen nicht in den Top-Rankings gefunden wird, der kann…

1 Tag ago

Umfrage: Weniger als die Hälfte der digitalen Initiativen sind erfolgreich

Unternehmen räumen der Entwicklung technischer und digitaler Führungskompetenzen ein zu geringe Priorität ein. Gartner fordert…

2 Tagen ago

Google schließt zwei Zero-Day-Lücken in Android

Betroffen sind Android 12, 13, 14 und 15. Google sind zielgerichtete Angriffe auf die beiden…

2 Tagen ago

Gefährliche Weiterentwicklung der APT36-Malware ElizaRAT

Schadprogramm der pakistanischen Hackergruppe APT36 weitet seine Aktivitäten aus und verbessert seine Techniken.

2 Tagen ago