Server-Chips: Bringen 16 Kerne den Umschwung für Sun?

Sun Microsystems ist ein Vorreiter im Bereich Mehrkernprozessoren. Gerade hat das Unternehmen seinen neuen Spitzenprozessor unter dem Namen „Rock“ angekündigt. Er ist mit 16 Kernen ausgestattet. Zuvor hatte Sun mit dem Ultrasparc-T1-Prozessor, der unter dem Codenamen „Niagara“ läuft und über acht Kerne verfügt, bereits seinen Vorsprung auf die Konkurrenz aufgebaut. Nun sieht es so aus, als würde der „Fels“ dem Unternehmen einen zusätzlichen Vorteil sichern.

Laut John Fowler, Executive Vice President für das Systemgeschäft bei Sun, werden auf Rock basierende Server vermutlich 2008 auf den Markt kommen. Zur selben Zeit werden die Chips der Konkurrenz über höchstens acht Prozessorkerne verfügen. „Sun ist mit Mehrkernlösungen wie dem Niagara und dem Niagara 2 ganz klar weiter gegangen als sonst jemand“, so Nathan Brockwood, Analyst bei Insight 64. „Wenn Niagara demnächst 16 Prozessorkerne mit mehreren Threads (unabhängigen Ausführungssträngen) für jeden Kern besitzt, dann wird das ein richtiger Renner.“ Und das wird nötig sein bei der Aufholjagd der Sparc-Prozessorenfamilie auf die gängigen x86-Chips von Intel und AMD sowie der Power-Serie von IBM.

Suns Ruf im Bereich Chips habe unter Jahren voller Verzögerungen und Fehlentscheidungen im Geschäft mit den Sparc-Prozessoren gelitten, so Greg Quick, ein Analytiker der 451 Group. Das Unternehmen habe sich nun aber durch Einhaltung der Niagara-Zeitpläne teilweise rehabilitiert. Wenn man den Kunden eine deutliche Leistungssteigerung präsentieren könnte, würden diese ihre Sun-Server zumindest nicht auslaufen lassen.

Marc Tremblay, Chief Architect bei Sun, kündigte den Abschluss der Entwurfsphase des Chips – das sogenannte „Tape-out“ – noch für dieses Jahr an. Das Unternehmen halte derzeit einen Wettbewerb ab: Wenn die Ingenieure die Entwurfsphase nicht bis zum 31. Dezember beendet hätten, müssten sie alle eine Krawatte tragen.

Page: 1 2 3 4

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

8 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

1 Tag ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

2 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

3 Tagen ago

Bund meldet Fortschritte in der Netzversorgung

Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…

3 Tagen ago