Sobald Microsoft ein neues Produkt auf den Markt bringt, tauchen regelmäßig Berichte und Kommentare auf, die häufig nur die Erwartungen der Leser bedienen: Das neue Produkt kann ja nichts sein, da es von Microsoft kommt. Ist es wirklich so einfach?
In vielen Berichten werden die angeblich enormen Hardwareanforderungen gegen Vista ins Feld geführt. Dabei wird häufig außer Acht gelassen, dass die Mindestandorderungen von Vista selbst von älteren Supermarkt-PCs meistens übertroffen werden. Dabei klassifiziert Microsoft zwei Voraussetungen für das neue Windows: „Vista capable“ und „Vista Premium ready“.
|
Anhand dieser Spezifikationen ist ersichtlich, dass die Hardware-Anforderungen von Vista alles andere als enorm sind. Selbst wenn man in Betracht zieht, dass die von Microsoft gemachten Empfehlungen nur den Minimal-Anforderungen entsprechen und die optimalen Werte für CPU und Arbeitsspeicher gut das Doppelte betragen, sind die Hardware-Voraussetzungen von Vista nicht allzu hoch.
Kritik wird häufig auch an der neuen Oberfläche Aero geäußert. Diese sei zwar sehr hübsch anzusehen, doch dabei äußerst rechenintensiv. Das ist zwar richtig, doch wird diese Rechenarbeit nicht von der CPU erledigt, sondern vom Grafikchip. Schon eine im Chipsatz (Intel 965G) integrierte Grafikeinheit wie Intels GMA 3000 ist für die Darstellung der Aero-Oberfläche völlig ausreichend.
Per App soll sich die Akku-Nutzung sperren lassen. Wird der Akku trotzdem gestohlen, kann dessen…
IBM-Studie: In vier von fünf Unternehmen stützt sich mindestens ein Viertel der KI-Lösungen auf Open-Source-Technologien.
Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…
Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…
Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…
Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…