Virtualisierung bedeutet immer Kompromisse. Bei einer Vollvirtualisierung muss man erhebliche Performancenachteile in Kauf nehmen. Für eine Paravirtualisierung, die große Teile dieser Nachteile ausgleicht, ist es erforderlich, dass das Gastbetriebssystem zu erheblichen Teilen abgeändert wird, und die ressourcensparende Containervirtualisierung kann gar nur identische Betriebssysteme in mehreren virtuellen Instanzen ausführen.
Ziel einer Prozessorunterstützung für Virtualisierung muss es sein , den Komfort einer Vollvirtualisierung für den Anwender zu erreichen und gleichzeitig deren Performancenachteile zu eliminieren.
Bei Vollvirtualisierung laufen auch die Kernel-Mode-Teile der Gastbetriebssysteme nicht im Ring Null des Prozessors, sondern je nach Virtualisierungslösung im Ring eins oder drei. In diesen Ringen sind nicht alle Befehle möglich.
Unterschiedliche Virtualisierungstechniken im Überblick |
Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…
Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau…
Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend.
2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von…
Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…
NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.