Sony bringt Subnotebooks mit Kohlefasergehäuse

Sony hat sein Notebookportfolio um die Vaio-G-Serie erweitert. Die Modelle VGN-G11VN/T und VGN-G11XN/B sind ab sofort für 2699 beziehungsweise 2499 Euro erhältlich.

Beide Notebooks besitzen ein Kohlefasergehäuse, ein 12,1-Zoll-XGA-Display und einen 1,33 GHz schnellen Ultra-Low-Voltage-Prozessor der Intel-Core-Solo-Reihe U1500. Das G11VN/T bietet im Gegensatz zum G11XN/B 2 statt 1 GByte Arbeitsspeicher, einen TPM-Chip und einen Fingerabdrucksensor.

Zudem verfügen die 1,13 Kilogramm schweren G11-Modelle unter anderem über eine 100 GByte große Festplatte, WLAN (802.11a/b/g), Bluetooth, 10/100/1000-MBit/s-Ethernet, zwei USB-Ports, einen PCMCIA-Slot und einen Dual-Layer-DVD-Brenner. Für die Ansteuerung des 12,1-Zoll-Displays ist Intels integrierter Grafikchip GMA 950 verantwortlich. Als Betriebssystem dient Windows Vista Business.

Neben der G-Serie hat Sony auch einen Ultra-Mobile-PC mit 4,5-Zoll-WSVGA-Touchscreen, Intels Stromspar-CPU der Reihe U1500, 1 GByte RAM und Vista Business vorgestellt. Als Festplatte kommt ein 32-GByte-Flashlaufwerk zum Einsatz. Der VGN-UX1XN ist ab sofort für 2999 Euro erhältlich.

Sony G-Serie
Die Modelle der G-Serie besitzen ein Kohlefasergehäuse (Bild: Sony).
ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Tschüss Adobe – Hallo UPDF…Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…

2 Stunden ago
Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPNHackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

3 Tagen ago
Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 ProzentSmartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

4 Tagen ago
Roboter mit LiDAR-Laser erkundet GefahrenzonenRoboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

4 Tagen ago
Augmented Reality: private Nutzung holt aufAugmented Reality: private Nutzung holt auf

Augmented Reality: private Nutzung holt auf

Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…

4 Tagen ago
Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt aufPrivate/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.

4 Tagen ago