Nachdem ein Array deklariert und initialisiert wurde, kann seine Größe während der Ausführung geändert werden. Dazu wird es neu definiert. Die ReDim-Anweisung erlaubt es, die Anzahl der Bestandteile einer Array-Struktur zu ändern. Listing C zeigt das Deklarieren, Initialisieren und Ändern der Größe einer Array-Struktur.
Listing C
Standardmäßig gehen bei einer neuen Initialisierung die in einem Array gespeicherten Daten verloren. Durch die Benutzung des Schlüsselwortes Preserve bei der ReDim-Anweisung bleiben die bestehenden Daten im Array, während dieses neu initialisiert wird, erhalten. Listing D initialisiert eine Array-Struktur mithilfe der Preserve-Anweisung neu, um die bereits im Array gespeichert Daten zu bewahren.
Listing D
Es gibt zwei Arten von mehrdimensionalen Arrays: rechteckige oder nicht rechteckige. In rechteckigen Arrays ist jedes Mitglied einer Dimension um die gleiche Länge in die anderen Dimensionen ausgedehnt. In nicht rechteckigen Arrays können die einzelnen Mitglieder einer Dimension um unterschiedliche Längen in andere Dimensionen ausgedehnt sein. Je mehr Dimensionen ein Array umfasst, desto komplexer wird die Arbeit mit ihm.
Page: 1 2
Eine Glasfaser-Teststrecke am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll Entwicklung von Quantennetzwerktechnologien fördern.
Formbook ist für 16,5 Prozent der Malware-Infektion in Deutschland verantwortlich. Zudem registriert Check Point eine…
Die Wettbewerbshüter nehmen Apples App Tracking Transparency Framework ins Visier. Sie werfen Apple vor, damit…
Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die…
Angreifer schleusen schädliche Amazon Machine Images ein und tarnen diese als offizielle AWS-Images. Sie erhalten…
Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Für eine der vier Schwachstelle zahlt Google…