TV-Aufzeichnungen mit Movie Maker schneiden

Der Schnitt kann nach dem Import des Films erfolgen. Danach müssen die gewünschten Passagen nur noch auf das Storyboard gezogen werden. Ein Klick auf den Button Filmveröffentlichung ermöglicht die Angabe von Speicherort und Format.

Das Material kann auf CD gebrannt oder auf die Festplatte gespeichert werden. In beiden Fällen erfolgt die Ausgabe im Format Windows Media Video, lediglich die Qualität ist wählbar. MPEG-Unterstützung hat Microsoft nicht eingebaut.

Alternativ übergibt Movie Maker die Daten an das ebenfalls mit Vista ausgelieferte Programm Windows DVD Maker. Es erstellt eine Standard-DVD, die auf jedem Player wiedergegeben werden kann.

Page: 1 2

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Quantennetzwerk für sichere Kommunikation

Eine Glasfaser-Teststrecke am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll Entwicklung von Quantennetzwerktechnologien fördern.

2 Tagen ago

Top-Malware im Januar: Infostealer Formbook kehrt zurück

Formbook ist für 16,5 Prozent der Malware-Infektion in Deutschland verantwortlich. Zudem registriert Check Point eine…

4 Tagen ago

Apple droht Ärger mit dem Bundeskartellamt

Die Wettbewerbshüter nehmen Apples App Tracking Transparency Framework ins Visier. Sie werfen Apple vor, damit…

5 Tagen ago

Phishing-Betrug zum Valentinstag nimmt zu

Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die…

5 Tagen ago

Sicherheitslücke in AWS erlaubt Angriffe auf Amazon-Cloud-Instanzen

Angreifer schleusen schädliche Amazon Machine Images ein und tarnen diese als offizielle AWS-Images. Sie erhalten…

6 Tagen ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome 133

Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Für eine der vier Schwachstelle zahlt Google…

6 Tagen ago