Ist das Notebook, beispielsweise aufgrund seiner Größe, von vornherein nicht für interne optische Laufwerke vorgesehen, kommt nur der Kauf eines externen Laufwerks in Frage. Es gibt die unterschiedlichsten Anschlussmöglichkeiten mit ihren individuellen Vor- und Nachteilen: etwa USB, Firewire oder PC-Card.
Wenn im Notebook ein Einschub für ein optisches Laufwerk vorgesehen ist, wird das neue Modul einfach in den Schacht gesteckt und ist sofort einsatzbereit. Was die Laufwerksmodelle angeht, ist man auf den Notebookhersteller angewiesen. In der Regel wird er alle Varianten wie CD-, DVD- und CD-RW- und auch DVD-CD-RW-Combo-Laufwerke anbieten.
Wenn das Laufwerk fest im Gehäuse verschraubt ist, muss das Notebook ähnlich zerlegt werden wie bei einem Prozessor- oder Festplattentausch. In der Wahl des neuen Laufwerks ist man dennoch nicht absolut frei. Immer darauf achten, den gleichen Hersteller für das neue Laufwerk zu verwenden, von dem schon das Vorgängerlaufwerk war – dann kann man relativ sicher sein, dass die Laufwerksabdeckung, die an der Seite des Notebooks sichtbar ist, auch wieder auf das neue optische Laufwerk passt.
Energieeffiziente flüssigkeitsgekühlte Rechenzentren bringen wissenschaftlichen Fortschritt in Biowissenschaften und Medizin voran.
Der Manager verlässt auch das Board of Directors. Während der Suche nach einem Nachfolger leiten…
Es geht auch um die Umsetzung der Richtlinie über die Resilienz kritischer Einrichtungen. Auch mehr…
Cisco „KI-Readiness“-Studie zeigt: Nur noch 6 Prozent der Unternehmen sind optimal auf KI vorbereitet, gegenüber…
Ein Großteil der Kinder in Deutschland besitzt bereits mit zehn Jahren ein eigenes Smartphone. Wer…
IBM Cloud setzt AMD Instinct MI300X Accelerators ein, um generative KI-Workloads und HPC-Anwendungen zu unterstützen.