Categories: Workspace

Hitachi zeigt Notebook-HDD mit 250 GByte Speicher

Hitachi Global Storage hat heute die Verfügbarkeit seiner 250 GByte großen Notebook-Festplatte Travelstar 5K250 bekannt gegeben. Das 2,5-Zoll-Laufwerk bietet laut Hersteller eine Stoßfestigkeit von bis zu 400 G im Betrieb, einen niedrigen Geräuschpegel und Datensicherheit auf Festplattenebene dank optionaler „Bulk Data Encryption“-Technologie. Einen Preis nannte Hitachi bislang noch nicht.

Der Massenspeicher nutzt das so genannte Perpendicular Magnetic Recording (PMR), bei dem durch die vertikale Aufzeichnung der länglichen Speichereinheiten bei gleichbleibender Oberfläche eine höhere Datendichte erreicht wird. Er verfügt über ein SATA-Interface mit 1,5 beziehungsweise 3 GBit/s. Die Größe des Cache beträgt 8 MByte.

Die 5k250 arbeitet mit 5400 Umdrehungen pro Minute. Ihr Durchschnittsverbrauch reicht von 0,8 Watt im Leerlauf bis zu 1,8 Watt während des Schreib- und Lesevorgangs.

Mittels Bulk Data Encryption (PDF) lassen sich die Daten direkt während des Schreibens auf der Festplatte verschlüsseln. Beim Abruf werden sie dann mit dem entsprechenden Schlüssel wieder dechiffriert. Laut Hitachi ist diese Technik sicherer als eine softwarebasierte Verschlüsselung oder ein Systempasswort.

Hitachis Travelstar 5K250 bietet eine Speicherkapazität von 250 GByte (Bild: Hitachi).
ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

10 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

1 Tag ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

2 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

3 Tagen ago

Bund meldet Fortschritte in der Netzversorgung

Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…

3 Tagen ago