Apple hat in Leopard den Finder (entspricht dem Windows-Explorer) aufpoliert. Dort erhält die aus Itunes 7 bekannte Cover-Flow-Ansicht Einzug.
Die in einem Ordner gespeicherten Dokumente sind ähnlich wie Bücher in einem Regal aufgestellt. Durch eine Neigung bekommt man aber einen groben Überblick über den Inhalt. Bei der Navigation wird eine Datei nach vorne geholt und groß in der Frontalansicht angezeigt. Mac OS X Leopard bietet in der Cover-Flow-Ansicht sogar die Möglichkeit, Dateien wie PDFs durchzublättern oder Videos wiederzugeben.
Bei der Ansicht von Dateien hilft auch ein neues Feature namens Quick Look. Ausgelöst durch die Leertaste oder ein Icon startet Leopard einen Viewer, der schnell Dokumente anzeigt, ohne die dazugehörige Applikation zu starten. Voraussetzung ist lediglich ein passendes Plugin.
Interessenten bekommen Zugriff auf die Open-Source-Modelle Teuken-7B und Llama 3.3 70B. Kostenfreie Tests bis Ende…
Die Fertigung erfolgt offenbar bei TSMC. OpenAI will mit dem KI-Chip seine Abhängigkeit von Nvidia…
Betroffen sind zahlreiche Desktop-, Server- und Embedded-Prozessoren. Die Schwachstellen erlauben unter Umständen das Ausführen von…
Die Transparenz der Preise ist im Online-Handel zu einer unangenehmen Herausforderung geworden. Mit nur wenigen…
Services stellen private und sichere Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung bereit, die strengste Anforderungen an Datensicherheit…
Mindestens zwei Anfälligkeiten werden bereits aktiv angegriffen. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows und…