Alienware bringt 17-Zoll-Notebook für Gamer

Alienware hat sein Angebot an Gamer-Notebooks um ein 17-Zoll-Modell erweitert. Das Area-51 m9750 ist in der Basiskonfiguration ab sofort für 1798 Euro erhältlich.

In dem Desktop-Replacement arbeiten ein Core-2-Duo-Prozessor von Intel, maximal 4 GByte Dual-Channel-DDR2-RAM, eine einzelne oder zwei im SLI-Verbund betriebene Nvidia-Grafikkarten der Geforce-Go-Serie 7950 GTX mit je 512 MByte Videospeicher und bis zu zwei Festplatten mit einer Gesamtkapazität von 500 GByte. Beim Monitor hat der Kunde die Wahl zwischen einem Clearview-Display mit 1920 mal 1280 Bildpunkten (WUXGA) oder einem mit 1440 mal 900 Pixeln (WXGA).

Per optional erhältlichem Hybrid-TV-Tuner kann das Area-51 m9750 auch als Fernseher genutzt werden. Eine Magnesium-Legierung in der Farbe „Stealth Black“ soll das 47 mal 397 mal 298 Millimeter große und 3,9 Kilogramm schwere Gerät vor Kratzern und Fingerabdrücken schützen.

Zudem bietet das Notebook WLAN (802.11a/b/g oder b/g/n), Gigabit-Ethernet, Bluetooth 2.0, Firewire, einen Express-Card-Slot, vier USB-2.0-Ports, einen CD-RW- oder Dual-Layer-DVD-Brenner sowie einen 4-in1-Kartenleser. Als Betriebssysteme stehen Windows Vista Home Basic, Home Premium und Ultimate zur Auswahl.

Das Area-51 m9750 ist ab 1798 Euro erhältlich (Bild: Alienware).
ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

10 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

1 Tag ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

2 Tagen ago

HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum

Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.

3 Tagen ago

Bund meldet Fortschritte in der Netzversorgung

Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…

3 Tagen ago