Firefox absichern: Die besten Add-Ons zum Download

Browser wie Firefox sind nicht einfach Programme, um im Internet zu surfen. Sie können auch einiges zur Sicherheit des Rechners und der persönlichen Daten eines Nutzers beitragen. Phishing wird ein immer größeres Thema und die Daten eines Nutzers sind begehrter denn je. ZDNet stellt dies Woche vier Add-Ons vor, um Firefox noch sicherer zu machen.

Passwörter schützen, Spuren verwischen und IP-Informationen anzeigen – mit den passenden Erweiterungen ist das einfach und unkompliziert.

Keyscrambler ist eine Firefox-Ergänzung, die automatisch Tastatureingaben auf der Kernel-Ebene verschlüsselt. Wenn bekannte oder unbekannte Keylogger nun versuchen, die Eingaben mitzuschneiden, dann erhalten sie nur eine sinnlose Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Keyscrambler Personal verschlüsselt alle Eingaben innerhalb des Browsers, die einen Benutzernamen und ein Kennwort erfordern.

Das kostenlose Add-On Stealther verwischt sämtliche Spuren, die beim Surfen im Internet hinterlassen werden. So werden beispielsweise der Cache, die Cookies, der Verlauf und alle getätigten Downloads gelöscht. Anonymes Surfen auf einem lokalen Rechner ist so ganz einfach möglich.

Mit Pwdhash ist es möglich, allen Internet-Seiten das gleiche Kennwort einzugeben. Das Tool kombiniert dieses Passwort mit der Adresse der Internetseite und bildet daraus ein neues, schwer zu erratendes Kennwort. Erst das wird dann für die Anmeldung auf der Seite benutzt.

Wohin man surft, wenn man einen Link anklickt, zeigt das Firefox-Plugin HostIP.info Geolocation. Dazu muss der Nutzer mit der Maus einen kleinen Augenblick auf einem Link stehenbleiben – dann erscheint ein Tooltip. Darin werden die URL, der Hostname, die IP-Adresse und die geografische Zuordnung (Land und Stadt) der IP-Adresse angezeigt.

Page: 1 2 3 4 5

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago