Wer Word- und andere Microsoft-Office-Dokumente weitergibt, kennt das Problem. Die Dokumenteigenschaften enthalten eine ganze Menge an persönlichen Informationen. Kommentare, frühere Autoren und Bearbeiter, Benutzername, persönliche Zusammenfassungsinfos, Überarbeitungsmarkierungen – die Liste geht noch weiter.
Das kleine Werkzeug Remove Hidden Data säubert Dokumente von solchen verräterischen Infos und macht Dateien wieder jungfräulich unberührt. Die Software funktioniert mit Office XP und 2003, kann aber fast alle Dokumentformate bis hinunter zu Office 97 bearbeiten.
Die Anwendung ist simpel: Nach der Installation weist das Menü „Datei“ den neuen Eintrag „Remove Hidden Data“ auf. Ist die Säuberung abgeschlossen, speichert man die Datei unter einem neuen Namen.
Fazit: Klein, schnell, praktisch. Sollte jede Office-Installation enthalten.
Die mutmaßlich koreanischen Hacker suchen unter anderem Softwareentwickler. Ein von ihnen bereitgestelltes Repository enthält Schadsoftware.
Patches sind in der finalen Version von Chrome 133 enthalten. Angreifer können unter Umständen aus…
Sie erlauben unter Umständen eine Remotecodeausführung. Betroffen sind Firefox 134 und Firefox ESR 128.6 für…
Einnahmen und das Cloudgeschäft bleiben hinter den Erwartungen zurück. Das Geschäftsjahr schließt Alphabet mit einem…
Der von Kaspersky entdeckte Trojaner ‚SparkCat‘ hat es auf Passwörter und Recovery Phrases für Krypto-Wallets…
Die Schwachstelle steckt im Kernel. Sie erlaubt eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten.