Categories: Workspace

Zyxel stellt Dualband-Access-Point vor

Zyxel hat sein WLAN-Portfolio um einen Dualband-Wireless-Access-Point mit Unterstützung der Spezifikationen IEEE 802.11a/b/g erweitert. Der NWA-3500 ist ab sofort für 329 Euro im Handel erhältlich.

Der Access-Point besitzt zwei voneinander unabhängige WLAN-Module, die einen Einsatz als WLAN-Bridge ermöglichen. Je nach Umgebung und physikalischen Begebenheiten kann der NWA-3500 laut Herstellerangabe Reichweiten von 80 bis 100 Meter im Gebäude und 200 bis 400 Meter im Freien drahtlos überbrücken.

Zudem besteht in Umgebungen mit hohen Benutzerzahlen die Möglichkeit, die Last auf 802.11a und 802.11g zu verteilen, ohne dass sich die Netze gegenseitig beeinträchtigen. Sind die Funkkanäle von 802.11g überlastet, können beide Funkzellen im 802.11a-Netz betrieben werden.

Mittels Automatic Traffic Classifier (ATC) priorisiert der NWA-3500 ankommende Daten. So stellt er beipielsweise VoIP-Anwenungen automatisch mehr Bandbreite zur Verfügung als weniger kritischen Applikationen.

Das Zyxel-Gerät unterstützt bis zu acht SSIDs mit 802.1Q-VLAN-Tagging. Damit können acht separate Netze für Abteilungen oder Gäste abgesichert werden. Als Verschlüsselungsverfahren stehen WEP (152 Bit), WPA2 und TKIP/AES zur Verfügung.

Darüber hinaus dient das neue Modell als eigener Radius-Server, der WLAN-Zugänge selbständig verwaltet.

Zyxels NWA-3500 ist ab sofort für 329 Euro erhältlich (Bild: Zyxel).
ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

KI-gestütztes Programmieren bringt IT-Herausforderungen mit sich

OutSystems-Studie: 62 Prozent der Befragten haben Sicherheits- und Governance-Bedenken bei Softwareentwicklung mit KI-Unterstützung.

4 Tagen ago

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

1 Woche ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

1 Woche ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

1 Woche ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

1 Woche ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

1 Woche ago