Sony hat einen Full-HD-fähigen Multimedia-PC vorgestellt, der Apples Imac Konkurrenz machen könnte. Der Vaio LT PC-TV besitzt einen 22-Zoll-Widescreen, der in einem Glasrahmen untergebracht ist.
Die Kombination aus Fernseher und PC arbeitet mit einem Intel-Core-2-Duo-Prozessor, 2 GByte RAM und einer laut Sony „großzügig bemessenen“ Festplatte. Als Grafiklösung kommt ein bisher nicht benannter Onboard-Chip zum Einsatz.
Zur Standardausstattung des Vaio LT PC-TV zählen unter anderem WLAN (802.11b/g/n), eine integrierte 1,3-Megapixel-Webcam, ein Dual-Layer-DVD-Brenner, eine Fernbedienung, eine passende Funktastatur und eine kabellose Maus sowie Windows Vista Home Premium. Das Spitzenmodell VGC-LT19U liefert Sony in den USA mit einem Blu-ray-Brenner und Windows Vista Ultimate aus.
Die Fernseh- und Computerfunktionen des All-in-One-Rechners sind Sony zufolge unabhängig voneinander nutzbar. Mit dem in der US-Version verbauten Hybrid-TV-Tuner lassen sich sowohl analoge als auch digitale Fernsehsignale betrachten und aufzeichnen. Welche Signalstandards das Gerät hierzulande unterstützen wird, ist bisher noch nicht bekannt.
Die Standardvariante des Vaio LT PC-TV kostet in den USA 1900 Dollar. Für das Spitzenmodell VGC-LT19U mit Blu-ray-Brenner verlangt Sony 1000 Dollar mehr. Wann und zu welchem Preis der Imac-Konkurrent in Deutschland auf den Markt kommt, steht noch nicht fest.
Der Vaio LT PC-TV kann sowohl als Fernseher als auch als Computer genutzt werden (Bild: Sony). |
Mit dem Tool können Unternehmen KI-Agenten mithilfe synthetisch generierter Daten testen, um präzise Antworten und…
Kostengünstiger Mini-PC mit AMD Ryzen 7 5825U-Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher (RAM) und 512 GB SSD.
Bösartige QR-Codes, die per E-Mail versendet werden, eignen sich sehr gut, um Spam-Filter zu umgehen.
Unsichere Websites und Phishing-Mails in Verbindung mit Black Friday können kauffreudigen Konsumenten zum Verhängnis werden.
Malware SmokeLoader wird weiterhin von Bedrohungsakteuren genutzt, um Payloads über neue C2-Infrastrukturen zu verbreiten.
Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.