Skype-Wurm tarnt sich als Bilddatei

Schädling attackiert ausschließlich Windows-Rechner

Sicherheitsexperten warnen aktuell vor einem Wurm, der sich über die Chat-Funktion von Skype verbreitet. Laut den Entwicklern des VoIP-Dienstes tarnt sich der „W32/Ramex.A“, „W32/Skipi.A“ oder „W32/Pykspa.D“ genannte Schädling als Link zu einer JPG-Bilddatei, den Skype-Nutzer über eine Chat-Nachricht erhalten.

Folgt der Empfänger dem angegebenen Link, wird er dazu aufgefordert, eine Bildschirmschoner-Datei (.SCR) zu speichern und anschließend auszuführen. Dadurch wird das System infiziert und der Wurm weiter verbreitet. Es sind ausschließlich Windows-Rechner von dem Angriff betroffen.

Skype zufolge haben IT-Sicherheitsanbieter wie F-Secure, Kaspersky und Symantec die Virensignaturen ihrer Security-Lösungen mittlerweile aktualisiert, so dass sie den Wurm erkennen und blockieren. Alternativ können versierte Nutzer auch eigenständig Änderungen in der Registrierungsdatenbank von Windows vornehmen, um den Schädling zu beseitigen.

Silicon - IT Deep Dive
sponsorisé
Deutsche Telekom: KI im Mittelstand
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

1 Kommentar zu Skype-Wurm tarnt sich als Bilddatei

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *