Google hat seine Online-Office-Suite Text und Tabellen um eine Präsentationssoftware erweitert und die Anwendungssammlung gleichzeitig in Google Docs umbenannt. Mit ihr lassen sich nun auch Powerpoint-ähnliche Präsentationen direkt im Browser kreieren und anderen Usern zur Verfügung stellen.
Nach der Erstellung eines Google-Accounts können Nutzer auch bestehende Präsentationen im Microsoft-Powerpoint-Format (PPT) hochladen und bearbeiten. Insgesamt stehen 15 Designs für komplette Präsentationen und fünf Basislayouts für einzelne Folien zur Verfügung. Ein entscheidender Vorteil der Online-Applikation liegt darin, dass mehrere User zur selben Zeit gemeinsam an einer Präsentation arbeiten können.
Google hat bereits angekündigt, die Präsentationssoftware künftig um neue Funktionen erweitern zu wollen. Die Nutzung von Google Docs ist weiterhin kostenlos.
Darüber hinaus hat Google seine gehosteten Services für Kommunikation und Zusammenarbeit um elf lokale Sprachversionen erweitert. Google Apps gibt es jetzt neben der englischen Fassung auch in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Polnisch, Russisch und Türkisch. Das Anwendungspaket umfasst unter anderem einen Webmailer, einen Kalender, einen Messenger.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.