Ebay entfernt Jajah-Sprachbuttons

In einigen Ländern hat Ebay Sprachbuttons des VoIP-Anbieters Jajah von seiner Plattform entfernt. Jajah hatte am Montag ein Sprachtool veröffentlicht, das sich in Form von Buttons in Plattformen wie Facebook, Myspace oder eben Ebay integrieren lässt. Jajah erklärt sich Ebays Maßnahme damit, dass das Auktionshaus seine eigene, ohnehin schwächelnde VoIP-Abteilung Skype in Gefahr wähnt.

Das Jajah-Tool sieht vor, dass sich Seitenbetreiber über einen kleinen Knopf, der in Webseiten, E-Mails und Blogs eingefügt wird, kostenlos anrufen lassen können. Integriert beispielsweise ein Ebay-Verkäufer den Button in sein Angebot, können ihn potenzielle Käufer mit einem Klick kontaktieren. Während die Verbindung für den Käufer kostenlos ist und keine Anmeldung erfordert, fallen für den Verkäufer Jajah-Gebühren an. Die Kommunikation erfolgt – anders als bei Skype – über Festnetz oder Mobiltelefon.

Jajah-Gründer Roman Scharf nennt die verschiedenen Erklärungsversuche von Ebay unverständlich. Zum einen argumentierte das Unternehmen, dass das Entfernen der Buttons aufgrund von sicherheitstechnischen Bedenken und der verbotenen Verwendung von Flashtechnologien erfolgt sei, zum anderen wies das Auktionshaus auf die Nicht-Konformität mit den Ebay-AGBs hin. Durch die telefonische Verknüpfung von Käufer und Verkäufer werde die Ebay-Plattform zur Abwicklung des jeweiligen Geschäfts umgangen, so der Vorwurf.

Die deutsche Plattform ist von den Maßnahmen noch nicht betroffen. Der Jajah-Gründer sagte, man sei bemüht, mit den Ebay-Verantwortlichen eine Lösung zu finden.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Digitaler Diebstahlschutz für E-Bike-AkkusDigitaler Diebstahlschutz für E-Bike-Akkus

Digitaler Diebstahlschutz für E-Bike-Akkus

Per App soll sich die Akku-Nutzung sperren lassen. Wird der Akku trotzdem gestohlen, kann dessen…

4 Stunden ago
So verbreitet ist Open Source in der KI-EntwicklungSo verbreitet ist Open Source in der KI-Entwicklung

So verbreitet ist Open Source in der KI-Entwicklung

IBM-Studie: In vier von fünf Unternehmen stützt sich mindestens ein Viertel der KI-Lösungen auf Open-Source-Technologien.

5 Stunden ago
Tschüss Adobe – Hallo UPDF…Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…

7 Stunden ago
Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPNHackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

3 Tagen ago
Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 ProzentSmartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

4 Tagen ago
Roboter mit LiDAR-Laser erkundet GefahrenzonenRoboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

4 Tagen ago