Categories: Unternehmen

SAP übernimmt Yasu Technologies

SAP hat mit Yasu Technologies einen Anbieter für Business-Process-Management-Lösungen (BPM) gekauft. Das gab das Unternehmen im Rahmen seiner Konferenz Tech Ed 07 heute in München bekannt.

SAP will die Technologie des indischen BPM-Spezialisten künftig in Netweaver integrieren. SAP führt seine Integrationsplattform damit näher an eine umfassende Enterprise-Lösung heran.

Mit dem Zukauf wolle SAP vor allem die Technolgie ausbauen, auf Marktanteile habe man bei dieser Übernahme keinen Wert gelegt, erklärte Klaus Kreplin, Corporate Officer und Mitglied im Executive Council. Finanzielle Details nannte SAP jedoch nicht.

„Die Technologie passt wunderbar in Netweavers Composition Environment“, sagte Kreplin. Mit ihr weitet SAP nicht nur sein Engagement bei Business Process Manangement aus, sondern ermöglicht SAP-Anwendern zudem, Business-Regeln in Form von Business Rules Execution, Analytics, Decision Tables oder Nested Decision Tables in heterogenen Umgebungen auszuführen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago