Google Mail erhält angeblich IMAP-Unterstützung

Google plant offenbar, seinen Webmailer Google Mail IMAP-fähig zu machen. Das Protokoll ermöglicht den Postfachzugriff mittels Drittprogrammen wie Microsoft Outlook. Allerdings hat sich das Unternehmen dazu bisher noch nicht offiziell geäußert.

Wie Nutzer die Funktion über das Webfrontend aktivieren können, erklärt Google bereits in seinem Help Center. Offenbar steht das Feature aber zurzeit noch nicht für alle Accounts zur Verfügung.

Im Gegensatz zu POP3 verbleiben E-Mails beim Abruf des Postfachs über IMAP in der Regel auf dem Server und werden nur bei Bedarf auf den Client-Rechner übertragen. Dadurch lässt sich wesentlich einfacher von mehreren Computern auf die im Postfach gespeicherten Nachrichten zugreifen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago