Quad Core QX9650: Erste 45-Nanometer-CPU von Intel im Test

Für den Betrieb des neuen Quad-Core-Prozessor Intel Core 2 Extreme QX9650 mit 3 GHz und FSB/1333 empfielt Intel den Einsatz von X38-Chipsatz basierenden Mainboards. Trotzdem funktioniert die CPU auch mit anderen Boards, die einen Frontsidebus von 1333 MHz unterstützen. Der Support für Intels neueste Quad-Core-CPU für jene Platinen obliegt jedoch dem Motherboard-Hersteller. Ein Bios-Update ist für ältere Boards zwingend erforderlich.

Testumgebung

Für die Leistungsbeurteilung der neuen Quad-Core-CPU Intel Core 2 QX9650 verwendet ZDNet als Vergleich den bisherigen schnellsten Intel-Chip Intel Core 2 QX6850 mit 8 MByte L2-Cache. Beide Chips arbeiten mit der gleichen Taktfrequenz von 3 GHz und sind über einen 1333 MHz schnellen Frontsidebus mit dem restlichen System verbunden. Die ermittelten Leistungswerte erlauben somit einen direkten Vergleich zwischen alter und neuer Mikroarchitektur.

Da Intel bei den Extreme-Prozessoren auf einen festen Multiplikator verzichtet und sich damit die Prozessoren leicht übertakten lassen, testet ZDNet die neue Quad-Core-CPU auch mit 3,33 GHz. Für Anwender, die dem Einsatz der Quad-Core-Technik kritisch gegenüber stehen, hat ZDNet zusätzlich einen 3 GHz Pentium 4 mit 1 MByte L2-Cache (Prescott) in den Benchmark-Vergleich aufgenommen. Der vor drei Jahren vorgestellte 90-Nanometer-Chip verfügt lediglich über einen CPU-Kern, der allerdings dank Hyperthreading auch eine parallele Befehlsabarbeitung bietet.

Inzwischen steht mit DDR3 ein neuer Speicherstandard für die Intel-Plattform parat. Wie sich die neue Speichertechnik im Verlgeich zur bisherigen DDR2-Technik schlägt, zeigen die Messungen mit zwei mal 1 GByte DDR3/1333-Speicher von Aeneon.

Leistungsaufnahme

Zu den Vorzügen einer verbesserten Fertigung zählt eine niedrigere Leistungsaufnahme. Der neue 45-Nanometer-Chip verbraucht im Leerlauf deutlich weniger Energie als sein 65-Nanometer-Vorgänger. Statt 227 Watt benötigt das System mit QX9650 nur 190 Watt. Bei voller CPU-Belastung verstärkt sich der Trend sogar: Während das System mit QX6850 337 Watt verschlingt, verbraucht der Test-PC mit QX9650 lediglich 264 Watt. Besonders frappierend ist der Vergleich zum Single-Core-Prozessor Pentium 4 mit 3 GHz, der im Ruhemodus 210 Watt und unter voller Belastung 277 Watt mehr Energie benötigt als der Quad Core.

Gesamtsystem für die Messung der Leistungsaufnahme
Testsystem Intel-Prozessoren Core 2 Extreme QX6850/QX9650 Pentium 4 E530 (Prescott)
Mainboard Asus Maximus Formula (DDR2) / Gigabyte GA-X38T-DQ6 (DDR3)
Chipsatz Intel X38 Express Chipset
Grafikkarte ATI Radeon HD 2900XT (Catalyst 7.10)
Speicher 2x 1024 MByte DDR2-800 (Qimonda) / 2x 1024 MByte DDR3/1333 (Aeneon)
Festplatte 4 x Western Digital RE im RAID-0-Verbund
Netzteil Tagan TG480-U22
Betriebssystem Windows Vista Ultimate 32 Bit

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Lags beim Online-Gaming? DSL-Vergleich und andere Tipps schaffen Abhilfe

Beim Online-Gaming kommt es nicht nur auf das eigene Können an. Auch die technischen Voraussetzungen…

2 Tagen ago

GenKI-Fortbildung immer noch Mangelware

Fast jedes zweite Unternehmen bietet keinerlei Schulungen an. In den übrigen Betrieben profitieren oft nur…

2 Tagen ago

Netzwerk-Portfolio für das KI-Zeitalter

Huawei stellt auf der Connect Europe 2024 in Paris mit Xinghe Intelligent Network eine erweiterte…

2 Tagen ago

Internet-Tempo in Deutschland: Viel Luft nach oben

Höchste Zeit für eine schnelle Kupfer-Glas-Migration. Bis 2030 soll in Deutschland Glasfaser flächendeckend ausgerollt sein.

2 Tagen ago

Erste Entwickler-Preview von Android 16 verfügbar

Schon im April 2025 soll Android 16 den Status Plattformstabilität erreichen. Entwicklern gibt Google danach…

2 Tagen ago

Kaspersky warnt vor Cyberangriff auf PyPI-Lieferkette

Die Hintermänner setzen KI-Chatbot-Tools als Köder ein. Opfer fangen sich den Infostealer JarkaStealer ein.

3 Tagen ago