Categories: Workspace

Seagate entschädigt Kunden wegen ungenauer Speicherplatzangabe

Der Festplattenhersteller Seagate hat sich in einer außergerichtlichen Einigung zur Entschädigung von Kunden verpflichtet, die sich durch ungenaue Kapazitätsangaben betrogen fühlen. Betroffene US-Konsumenten, die zwischen März 2001 und März 2006 eine Festplatte des Herstellers erworben hatten, können sich online melden.

In der Übereinkunft ist vorgesehen, dass fünf Prozent des Kaufpreises zurückerstattet werden. Alternativ erhält der Kunde ein Softwarepaket. Bei dieser Einigung handle es sich laut Seagate um ein freiwilliges Angebot und kein Schuldeingeständnis.

Die Klage gegen den Festplattenhersteller war 2005 von Michael Lazar und Sharah Cho eingereicht worden. Beide hatten eine Seagate-Festplatte erworben und klagten, dass die Produkte weniger Speicherkapazität aufwiesen, als Seagate verspreche. Die Kläger, beide Rechtsanwälte, hatten zuvor bereits Western Digital wegen desselben Sachverhalts vor Gericht gebracht. Im Sommer 2006 kam es mit dem Unternehmen zu einer ähnlichen Einigung wie nun mit Seagate.

Hintergrund der Auffassungsunterschiede zwischen der klagenden Partei und Seagate ist die Zählweise, die bei der Kapazitätsberechnung verwendet wird. Der Harddiskproduzent rechnet im dezimalen System. Ein Gigabyte entspricht dabei einer Milliarde Bytes. Computerbetriebssysteme wenden jedoch das binäre System zur Berechnung von Speicherplatz an. Hier entspricht ein Gigabyte 1,07 Milliarden Bytes. Aus diesem Unterschied in der Zählweise resultiert, dass am Rechner um sieben Prozent weniger Speicherplatz angezeigt wird, als nach Angaben der Festplattenhersteller vorhanden sein müsste. Um diese Differenz von sieben Prozent fühlten sich die Kläger betrogen.

Betroffene Kunden haben nun bis März 2008 Zeit, sich zu melden. Wie aus den Gerichtsunterlagen hervorgeht, könnten sich bis zu 6,2 Millionen Festplattenkäufer melden. Die Entschädigung wird jedoch nur gezahlt, wenn die Harddisk als Einzelprodukt gekauft wurde. Beim Erwerb eines Komplett-PCs, Notebooks oder anderen Gerätes mit verbauter Festplatte greift die Einigung nicht. Zudem muss das Produkt in den USA bei einem Vertragspartner von Seagate erworben worden sein.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

KI-gestütztes Programmieren bringt IT-Herausforderungen mit sich

OutSystems-Studie: 62 Prozent der Befragten haben Sicherheits- und Governance-Bedenken bei Softwareentwicklung mit KI-Unterstützung.

3 Tagen ago

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

6 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

7 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

7 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

7 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

1 Woche ago