Red Hat Enterprise Linux bei Amazon-Dienst EC2 erhältlich

Red Hat hat eine Public-Beta-Version von Red Hat Enterprise Linux auf Amazons Elastic Compute Cloud (EC2) bereitgestellt. Amazons EC2 ist ein virtuelles Rechenzentrum, das skalierbare Rechenleistungen über das Internet anbietet. Unternehmen müssen dort nur für die Rechenleistung bezahlen, die sie tatsächlich abgerufen haben.

Interessierte melden sich für eine Monatsgebühr von 19 Dollar auf der Unternehmenswebsite zum öffentlichen Betatest an. Die Monatsgebühr umfasst Red Hat Enterprise Linux inklusive Support und Infrastruktursoftware von Red Hat und Amazon. Alle übrigen Serverdienste werden bei Bedarf ab dem Anmeldezeitpunkt hinzugebucht. Sie kosten zwischen 21 und 94 US-Cent pro Stunde. Zudem fallen Gebühren für Bandbreite oder Speicherplatz an, die auf GByte-Basis abgerechnet werden. Zunächst wird der neue Service nur bei Amazon in USA angeboten.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

11 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago