Google Text und Tabellen erhält neue Funktionen

Google hat seine Online-Office-Suite Text und Tabellen um neue Funktionen erweitert. Neben der Möglichkeit, Unterordner zu erstellen, haben die Entwickler unter anderem das Einbinden von Präsentationen in Webseiten integriert.

Die Navigation durch neu erstellte Unterordner innerhalb von Text und Tabellen erfolgt mit einem Klick auf das graue Dreieck neben dem Ordner-Icon. Um Dateien innerhalb von Ordnern zu verschieben, müssen Nutzer das Element markieren und anschließend die Schaltfläche „Verschieben nach“ wählen. Daraufhin erscheint ein Fenster, in dem ein Zielordner angegeben wird. Zudem lassen sich Dateien und Ordner nun direkt aus der Werkzeugleiste heraus umbenennen.

Per HTML-Code in Webseiten eingebundene Präsentationen können Folie für Folie betrachtet werden, ohne in Text und Tabellen angemeldet sein zu müssen. Außerdem soll der Import von Folien anderer Präsentationen sowie deren Anordnung leichter von der Hand gehen. Bilder lassen sich ab sofort per Drag-and-Drop einfügen. Darüber hinaus haben die Entwickler die Programmoberfläche aufgehübscht.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago