Ein Mittel gegen Spam ist das sogenannte DNS-Blacklisting. Dabei werden IP-Adressen von Spammern gesammelt und in eine schwarze Liste eingetragen. Mailserver können diese Listen in Echtzeit per DNS abfragen und Mails von diesen IP-Adressen zurückweisen.
Dies ist vom Prinzip her eine gute Idee. Obwohl Spam damit nicht gestoppt werden kann, bietet es eine wirkungsvolle Einschränkung und reduziert das Spam-Aufkommen erheblich. Doch die neuere gängige Praxis beim Blacklisting führt dazu, dass viele Internet-Nutzer ohne jede Spam-Absicht vom E-Mail-Verkehr ausgeschlossen werden.
Betroffen sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die eine integrierte Serverlösung verwenden, beispielsweise Microsoft Small Business Server oder Communigate. Eine Internet-Anbindung im Bereich höherer DSL-Geschwindigkeiten ist für KMUs meist ausreichend. Die eigene Domain und die notwendige feste IP-Adresse sind in vielen Small-Business-Tarifen der Internetprovider bereits enthalten.
Jedoch häufen sich immer mehr Fälle, dass E-Mails ohne jegliche Spam-Charakteristik vom Mailer des Empfängers zurückgewiesen oder ohne weiteren Kommentar ins Null-Device verschoben werden. Grund dafür sind hunderte von Blacklistern, deren Methoden teilweise an Sippenhaft oder Kollektivstrafen erinnern.
Fast zwei Drittel halten jedoch eine Umsetzung aller Vorgaben von NIS 2 bis Jahresende für…
Mit dem Dekryptor von Bitdefender können Opfer von Attacken mit der Shrinklocker-Ransomware Dateien wiederherstellen.
In der Vorweihnachtszeit ist vor allem Malvertising auf dem Vormarsch. Cyberkriminelle locken Nutzer über schädliche…
Dazu trägt unter der Infostealer Lumma-Stealer bei. Hierzulande dominiert der Infostealer Formbook die Malware-Landschaft.
Eine schwerwiegende Anfälligkeit hebelt die Sicherheitsfunktion Seitenisolierung auf. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und…
DeepL Voice ermöglicht Live‑Übersetzung von Meetings und Gesprächen in 13 Sprachen.