EU-Sprachdatenbestand wird frei zugänglich

Die EU-Kommission will ihren Sprachdatenbestand frei zugänglich machen, um computergestützte Übersetzungen zu verbessern. Die Sammlung umfasst über eine Million Sätze und deren Übersetzung in 22 der 23 EU-Amtssprachen.

Mithilfe der Daten können maschinelle Übersetzungssysteme lernen, wie Wörter und Sätze im Zusammenhang richtig zu übertragen sind. Auch bei der Entwicklung anderer Sprachsoftware sind solche Daten hilfreich, beispielsweise für Programme zur Grammatik- und Rechtschreibprüfung, Online-Wörterbücher und mehrsprachige Textklassifizierungssysteme.

„Mit dieser Initiative möchte die Europäische Kommission die Sprachtechnologien voranbringen, die Mehrsprachigkeit fördern und die computergestützte Übersetzung einfacher, billiger und leichter zugänglich machen“, sagte Leonard Orban, EU-Kommissar für Mehrsprachigkeit. Die Bürger, die kleineren Sprachgemeinschaften angehörten, erhielten so einen leichteren Zugang zu Dokumenten und Webseiten, die es oft nur in den häufig verwendeten Sprachen gebe.

Die EU-Organe verfügen über mehr multilinguale Texte als jede andere Organisation, weil die EU-Vorschriften in allen 23 Amtsprachen vorliegen müssen. Ihre Übersetzungsdienste produzieren jährlich etwa 1,5 Millionen Seiten.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Digitaler Diebstahlschutz für E-Bike-AkkusDigitaler Diebstahlschutz für E-Bike-Akkus

Digitaler Diebstahlschutz für E-Bike-Akkus

Per App soll sich die Akku-Nutzung sperren lassen. Wird der Akku trotzdem gestohlen, kann dessen…

5 Minuten ago
So verbreitet ist Open Source in der KI-EntwicklungSo verbreitet ist Open Source in der KI-Entwicklung

So verbreitet ist Open Source in der KI-Entwicklung

IBM-Studie: In vier von fünf Unternehmen stützt sich mindestens ein Viertel der KI-Lösungen auf Open-Source-Technologien.

1 Stunde ago
Tschüss Adobe – Hallo UPDF…Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…

3 Stunden ago
Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPNHackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

3 Tagen ago
Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 ProzentSmartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

4 Tagen ago
Roboter mit LiDAR-Laser erkundet GefahrenzonenRoboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

4 Tagen ago