Enterprise DB portiert Datenbank auf Amazons EC2

Enterprise DB hat seine Oracle-kompatible Postgre-SQL-Datenbank auf Amazons Plattform Elastic Compute Cloud (EC2) portiert. Amazon bietet zwar schon eine gehostete Datenbank namens Simple DB, doch laut Bob Zurek, Technologiechef bei Enterprise DB, soll die neue Datenbank vornehmlich auf Transaktionen und besonders leistungsstarke Anwendungen abzielen.

Der Service setzt auf Amazons Web-Services für gehostete Server und Storage – Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) und Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) – auf. Er arbeitet er mit Clustering-Software von Elastra. Potentielle Kunden sind laut Zurek sowohl Unternehmen, deren Anwendungen auf Entrerprise DB laufen, als auch Web-2.0-Start-ups, die nur für die Computing-Performance bezahlen wollen, die sie tatsächlich benötigen.

Noch hat Enterprise DB keinen Preis bekannt gegeben, doch das Unternehmen zieht ein Modell in Betracht, bei dem die Kunden für die Verwendung der Datenbank pro Stunde oder Monat zahlen. Seit Dienstag läuft das Beta-Programm für die sogenannte Enterprise DB Cloud Edition, die im März eingeführt werden soll. Das finale Produkt wird voraussichtlich ab diesem Sommer verfügbar sein.

Laut Zurek wird Enterprise DB durch dieses neue Angebot konkurrenzfähiger gegenüber My SQL, dem derzeit führenden Open-Source-Datenbank-Provider.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago