Categories: E-CommerceMarketing

CeBIT 2008: Business-Software zwischen Autos und Öko-Tech

Wichtig für die Reputation bei den Anbietern und Nutzern aus den Unternehmen ist, dass es der Messegesellschaft – auch durch die umstrittene Auflösung der riesigen Halle 1 – gelungen ist, den lauten Rummel der Bildschirm-, MP3- und PC-Hersteller räumlich von den diskussionslastigen Business-Bereichen zu trennen. So finden die Geschäftsleute ihre Themen von IT-Business-Aligning und Prozess-Optimierung über Rechenzentrumsorganisation bis hin zu ERP und Security wie gewohnt in den Hallen 2 bis 8.

Symantec fehlt mal wieder

Die Security-Anbieter müssen zwar auch dieses Jahr auf ihr Zugpferd Symantec verzichten, füllen aber dennoch nahezu die ganze Halle 6. Von Avira (G17) über F-Secure (H16) und Kaspersky (J16) bis Microsoft (E12 und C24) Trend Micro (G12) und Utimaco (G25) ist alles da, was Rang und Namen hat. Etwas unterrepräsentiert erscheint allerdings das wachsende Geschäft mit Security as a Service .

Kundenmanagement für 21 Euro

Für die Präsentation von ERP-Software gilt die CeBIT seit Jahren als hervorragende Adresse. Wer sich über Neuigkeiten in diesem Bereich informieren möchte: Vom Marktführer SAP (Halle 4, D12) und Microsoft (Halle 4, A 26) bis hin zur nach wie vor reichen Anzahl mittelständischer Unternehmen finden sich hier alle relevanten Anbieter.

Es fällt auf, dass immer kleinere Unternehmen als Kunden ins Blickfeld geraten. Tatsächlich lebt Sage-Bäurer (Halle 5, B16) seit Jahren gut von ERP-Neueinsteigern, die dieses Jahr mit einer Kundenmangement-Lösung für monatlich 21 Euro gelockt werden sollen. Offensichtlich versucht das Unternehmen, den hochgelobten Diensten von Salesforce.com Konkurrenz zu machen.

Microsoft-ERP in der Bäckerei

Microsoft (Halle 4, A 26) demonstriert, wie sich ERP in einer Bäckerei einsetzen lässt. Dabei dürfte „Dynamics Entrepreneur„, die neue betriebswirtschaftliche Software für Firmen bis zu 50 Anwender, zum Einsatz kommen. Neueinsteigern helfen auch dieses Jahr wieder die von Trovarit (Halle 5 D17) organisierten zweieinhalbstündigen ERP-Rundgänge und das nebenan (Halle 5 D18) gelegene ERP-Forum.

SAP möchte, entsprechend den Messevorgaben, lieber Themen als Produkte in den Vordergrund rücken. Die Walldorfer in Halle 9 empfehlen sich vor allem als Partner der Behörden.

Zu den inhaltlichen ERP-Themen gehören die auch im Mittelstand um sich greifende Internationalisierung. Hierzu zeigt Abas (Halle 5 A18) seine Lösung, aber auch der Multisite-Spezialist Proalpha (Halle 5 E18). Für die Unabhängigkeit von SAP und Microsoft stehen dagegen Java-basierte Produkte wie „Greenax“ von Bison (Halle 5 F16, am Stand von Innovabee) und „Semiramis“ von Soft-M (H5 C16). Soft-M zeigt zudem seine neue Rechnungswesen-Software „Sharknex“.

Page: 1 2 3 4 5 6 7

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Ionos baut seinen AI Model Hub weiter aus

Interessenten bekommen Zugriff auf die Open-Source-Modelle Teuken-7B und Llama 3.3 70B. Kostenfreie Tests bis Ende…

6 Tagen ago

Bericht: OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip

Die Fertigung erfolgt offenbar bei TSMC. OpenAI will mit dem KI-Chip seine Abhängigkeit von Nvidia…

6 Tagen ago

AMD und Intel schließen schwerwiegende Lücken in ihren Prozessoren

Betroffen sind zahlreiche Desktop-, Server- und Embedded-Prozessoren. Die Schwachstellen erlauben unter Umständen das Ausführen von…

6 Tagen ago

So optimiert Preisüberwachung Ihre Gewinnmargen im Online-Handel

Die Transparenz der Preise ist im Online-Handel zu einer unangenehmen Herausforderung geworden. Mit nur wenigen…

6 Tagen ago

T-Systems launcht AI Foundation Services

Services stellen private und sichere Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung bereit, die strengste Anforderungen an Datensicherheit…

6 Tagen ago

Februar-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücken in Windows

Mindestens zwei Anfälligkeiten werden bereits aktiv angegriffen. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows und…

7 Tagen ago