Das „GNU Image Manipulation Program“, kurz Gimp, ist ein quelloffenes Bildbearbeitungsprogramm für Linux und Windows. Mit Gimp werden Bilder erstellt, verändert und konvertiert. Dazu stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung. Die Algorithmen (darunter Schattierungen, Glas-Effekte, Blend-Effekte, Kaffeeflecken und Alterung) lassen sich zudem parametrisieren, so dass sie exakt den Bedürfnissen des Anwenders angepasst werden können. Über Plug-ins beziehungsweise Skripte werden eigene Algorithmen hinzufügt. Gimp erzeugt verschiedene Dateiformate, darunter etwa auch animierte GIF-Dateien. Über einen speziellen Image-Map-Editor werden Image-Maps für Webseiten erstellt.
Weitere Features
Im folgenden sind die wichtigsten Veränderungen ab Version 2.0 aufgelistet.
Fazit
Gimp ist ein starkes Bildbearbeitungtool mit vielfältigen Funktionen. Die kostenlose Software muss sich auch vor professionellen Tools nicht verstecken.
88 Prozent glauben, dass ausländische Akteure die Wahl per Social Media manipulieren. Ein Drittel ist…
Die Bundesnetzagentur hat 8.000 Gerätetypen ermittelt, die gesetzliche Anforderungen nicht erfüllten und zum Teil erhebliche…
Der Nettogewinn klettert um fast 100 Prozent auf 20 Milliarden Dollar. Anlegern missfällt indes eine…
Apple baut seinen Vorsprung vor Samsung aus. Auch in diesem Jahr sollen die Verkaufszahlen ansteigen.
Check Point Research wechseln Cyber-Kriminelle verstärkt von ChatGPT zu DeepSeek und Qwen.
Künstliche Intelligenz steigert auch die Produktivität von Cyberkriminellen. Malwarebytes erwartet, dass sich des Wettrüsten zwischen…