Adobe hat eine Linux-Version seiner plattformübergreifenden Laufzeitumgebung AIR 1.0 veröffentlicht. Bisher lief Adobe Integrated Runtime nur auf den Betriebssystemen Windows und Mac OS. Auch das Eclipse-Entwicklungswerkzeug Flex Builder 3.0 steht jetzt für Linux zur Verfügung.
Mit AIR können Web-Entwickler ihre Kenntnisse gängiger Web-Technologien wie HTML, AJAX, Adobe Flash und Adobe Flex auch zum Erstellen von Rich-Internet-Anwendungen (RIA) für den Desktop nutzen. Flex Builder 3.0 erlaubt, mittels „MXML“-Befehlsaufrufen Flash-Applikationen zu entwickeln, ohne einen Editor wie Flash CS3 zu benötigen.
Mit der Linux-Version von Adobe AIR lassen sich statt eines Browsers Linux-Oberflächen als Frontend für Anwendungen nutzen. Auch Entwickler, die bislang nur für Windows und Mac OS X programmiert haben, sollen mittels der neuen Tools in der Lage sein, ihre Anwendungen für das Open-Source-Betriebssystem anzubieten.
Beide Adobe-Tools stehen auf den Webseiten der Adobe Labs zum kostenlosen Download bereit. Demnächst soll AIR auch mobile Anwendungen unterstützen.
Kommende Woche wird Adobe der gemeinnützigen Linux Foundation beitreten. Das Software-Unternehmen begründete diesen Schritt damit, dass die Unterstützung von Linux sowie die Freigabe weiterer Adobe-Software als Open Source ein wichtiges Unternehmensziel sei. Hauptaufgabe der Linux Foundation, der mehrere IT-Großkonzerne und Open-Source-Organisationen angehören, ist der Erhalt der Linux Standard Base, also eines Mindeststandards für Linux-Distributionen.
Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…
Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau…
Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend.
2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von…
Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…
NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.