Categories: Workspace

EU-Projekt entwickelt HDDs mit höherer Speicherdichte

Magnetische Festplatten (HDDs) mit höherer Speicherdichte, die mehr Daten auf kleinem Raum speichern können, sind das Ziel des EU-Projekts Teramagstor (Terabit Magnetic Storage Technologies). Die Kapazität von HDDs könne bei gleich bleibender Größe noch drastisch gesteigert werden, sagt Manfred Albrecht, an Teramagstor beteiligter Physikprofessor der Technischen Universität Chemnitz.

Das EU-Projekt will ein Speichermedium entwickeln, das mindestens ein Terabit pro Quadratzoll fasst. Im Vergleich dazu hat die Anfang dieser Woche vorgestellte Festplattenserie MK4058GSX der Toshiba Storage Device Division eine Dichte von 308 Gigabit pro Quadratzoll. Was aktuell einen Spitzenwert auf dem Markt darstellt, ist weniger als ein Drittel des Projektziels.

Die Teramag-Forscher wollen die hohe Dichte mit einem Nanostrukturansatz erreichen, bei dem Datenbits auf einzelne Nanokörner gespeichert werden. „Für ein Terabit pro Quadratzoll ist eine Strukturperiode von 25 Nanometern erforderlich“, so Albrecht. Mit noch kleineren Strukturen sei ein rapider Anstieg der Speicherdichte erzielbar, beispielsweise auf 7,6 Terabit pro Quadratzoll bei zehn Nanometern Strukturperiode.

Auch in anderen Bereichen ortet Albrecht Vorteile für HDDs. Beispielsweise seien die erreichbaren Geschwindigkeiten sehr gut und eine Langzeitstabilität im Bereich von zehn Jahren für diese Technologie erwiesen. Er verweist zudem auf den gerade im Vergleich zu Solid State Drives (SSDs) geringeren Preis – ein Faktor, der auch für die verbesserten Festplatten bedeutend sei. „Die Herstellungskosten gering zu halten, wird sehr wichtig“, betont Albrecht. Geeignete, ökonomisch sinnvolle Herstellungsverfahren für hochdichte HDDs zu entwickeln, sei daher ein Aspekt des EU-Projekts.

Teramagstor ist auf 36 Monate angelegt und wird von der EU mit knapp 3,5 Millionen Euro gefördert. Projektkoordinator ist das griechische National Center of Scientific Research. Zu den insgesamt neun Partnern aus sechs Ländern zählen Forschungseinrichtungen wie die Technische Universität Wien und Unternehmen wie die Dresdener FHR Anlagenbau und der Liechtensteiner Beschichtungsanbieter Oerlikon Balzers.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Gaming-bezogene Phishing-Attacken um 30 Prozent gestiegen

Über drei Millionen Angriffsversuche unter Deckmantel von Minecraft / YouTube-Star Mr. Beast als prominenter Köder

2 Tagen ago

KI erleichtert Truckern die Parkplatzsuche

Die Prognose für die Anfahrt bezieht das Verkehrsaufkommen, die Stellplatzverfügbarkeit sowie die Lenk- und Ruhezeiten…

2 Tagen ago

EU AI-Act Risk Assessment Feature

Unternehmen können mit Casebase Portfolio an Daten- und KI-Anwendungsfällen organisieren.

2 Tagen ago

Smarthome-Geräte sind Einfallstor für Hacker

Smart-TV oder Saugroboter: Nutzer schützen ihre smarten Heimgeräte zu wenig, zeigt eine repräsentative BSI-Umfrage.

2 Tagen ago

Core Ultra 200V: Intel stellt neue Notebook-Prozessoren vor

Im Benchmark erreicht der neue Core Ultra 200V eine Laufzeit von 14 Stunden. Intel tritt…

2 Tagen ago

Irrglaube Inkognito-Modus

Jeder dritte hält sich damit für unsichtbar. Wie widersprüchlich unser Datenschutzverhalten oft ist, zeigt eine…

3 Tagen ago