Die VideoLAN-Projektgruppe hat Version 0.9.2 ihres VLC Media Player (Codename Grishenko) freigegeben. Das Update bringt neben einer überarbeiteten Benutzeroberfläche für Windows und Linux auch Unterstützung für zusätzliche Codecs sowie neue Funktionen.
Mithilfe des FFmpeg-Projekts hat VideoLAN die Medienunterstützung um Codecs für Flashvideo- und Camcorder-Varianten (M2TS), BBCs Dirac, Atrac3, H-264 PAFF, APE audio, RealVideo, VC-3, Fraps und andere erweitert. Auch der Umgang mit Metadaten wurde verbessert.
Eine neue Medienbibliothek und eine überarbeitete Playlist ermöglichen unter anderem die Suche nach Albumcovern und das Senden von Titellisten an den Musikdienst Last.fm. Mittels neuer Audio- und Videofilter können Videos beispielsweise mit Schärfe- oder Blue-Screen-Effekten versehen und Musikstücke unter Beibehaltung der Tonhöhe schneller oder langsamer wiedergegeben werden. Die Funktion Replay Gain soll bei unterschiedlichen Quellen für eine gleichbleibende Lautstärke sorgen.
Eine Liste aller Neuerungen findet sich im VideoLAN-Wiki oder im Changelog. VLC Media Player 0.9.2 steht ab sofort für die Betriebssysteme Windows, Linux und MacOS X zum kostenlosen Download bereit.
Der VLC Media Player 0.9.2 bietet neben einer überarbeiteten Benutzeroberfläche auch neue Codecs und Filter (Bild: VideoLAN). |
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.