Firefox ist der meistgenutzte Browser nach dem Internet Explorer. Der Mozilla-Browser ist bekannt dafür, dass er ein sicheres und schnelles Surfen ermöglicht. Das hat auch ein ausführlicher ZDNet-Test gezeigt. Und mit den vielen Erweiterungen, die für den Firefox angeboten werden, lässt sich der Browser ganz den Wünschen des Nutzers anpassen. Der Browser verfügt über eine ausgeklügelte Bookmark-Verwaltung und scannt ausführbare Dateien beim Download auf Viren.
Weitere Features
Fazit
Mit Firefox 3 lässt es sich deutlich bequemer und sicherer im Netz surfen als mit der Vorgänger-Version. Die Bedienung fällt noch benutzerfreundlicher als bei der Vorgängerversion aus und die neue Lesezeichenverwaltung ist leicht zu handhaben.
Eine Glasfaser-Teststrecke am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll Entwicklung von Quantennetzwerktechnologien fördern.
Formbook ist für 16,5 Prozent der Malware-Infektion in Deutschland verantwortlich. Zudem registriert Check Point eine…
Die Wettbewerbshüter nehmen Apples App Tracking Transparency Framework ins Visier. Sie werfen Apple vor, damit…
Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die…
Angreifer schleusen schädliche Amazon Machine Images ein und tarnen diese als offizielle AWS-Images. Sie erhalten…
Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Für eine der vier Schwachstelle zahlt Google…