Amazons EC2 unterstützt Windows und SQL Server

Amazon hat angekündigt, den Kunden seines Cloud-Computing-Dienstes Elastic Compute Cloud (EC2) zukünftig auch Microsofts Serverbetriebssystem und den Datenbankserver SQL Server anzubieten. Im Laufe dieses Herbstes will Amazon die Microsoft-Produkte als Alternative zu den bisher Unix-basierten Angeboten des Unternehmens zur Verfügung stellen.

Derzeit testet Amazon die Windows-basierte Variante von EC2 in einem geschlossenen Nutzerkreis. „Die Möglichkeit, eine Windows-Umgebung auf Amazon EC2 laufen zu lassen, ist eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen“, erklärte Amazon. „Unser Ziel ist es, alle Umgebungen und Betriebssysteme und Datenbankserver bereitzustellen, die unsere Kunden benötigen, um Anwendungen auf unserer Cloud-Computing-Plattform zu entwickeln.“

Die Windows-Variante von EC2 ist nach Ansicht von Amazon besonders sinnvoll für ASP.NET-Websites, Media-Transcoding und andere Windows-Anwendungen. Microsoft selbst will während der Professional Developers Conference (PDC) über seine eigenen Pläne zum Thema Cloud Computing informieren.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago