Google verbindet E-Mail-Dienst mit Text und Tabellen

Google hat seinen E-Mail-Dienst um die Funktion „Dokument erstellen“ erweitert. Ab sofort können Nutzer von Google Mail aus ihren E-Mails mit einem Mausklick Dokumente erstellen, die automatisch in Text und Tabellen abgespeichert werden.

Die Funktion steht in geöffneten Nachrichten zur Verfügung. Die anschließend direkt in Text und Tabellen angezeigte Textdatei lässt sich bearbeiten oder für andere Nutzer freigeben. Bisher konnten Nutzer des E-Mails-Dienstes den Inhalt einer Nachricht nur per Kopieren und Einfügen in Text und Tabellen übertragen.

Wie andere Zusatzfunktionen von Google Mail müssen Anwender auch die Umwandlung einer E-Mail in ein Dokument zunächst in den Einstellungen aktivieren. Deutsche Nutzer des E-Mail-Dienstes müssen dazu zunächst die Spracheinstellungen für Google Mail ändern, damit ihnen Labs im Einstellungsmenü angezeigt wird. Nach der Aktivierung können sie die Sprache wieder auf Deutsch zurückstellen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago