Twenga bringt Produktsuchmaschine fürs iPhone

Twenga hat heute eine Preisvergleichsanwendung für das iPhone angekündigt. Mit Hilfe der speziell an das Apple-Handy angepassten Schnittstelle sollen Nutzer Produkte wie Digitalkameras, TV-Geräte, Notebooks, Computer oder Telefone suchen können. Damit haben iPhone-Besitzer die Möglichkeit, mit ihrem Apple-Handy den Preis eines Artikels im Einzelhandel vor dem Kauf zu überprüfen. Das funktioniert allerdings auch unterwegs per Internet, zum Beispiel über die Webseiten von preistrend.de, guenstiger.de oder geizkragen.de.

Die Twenga-Anwendung kann kostenlos aus dem Apple App Store über www.twenga.de/iphone heruntergeladen werden und ist für Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien und die Niederlande verfügbar. Sie listet 670.000 Angebote von 500 verschiedenen Markenherstellern und nahezu 1500 Händlern auf. Neben dem Preisvergleich hat der Verbraucher auch die Möglichkeit, User-Meinungen zu lesen und technische Daten von Produkten abzufragen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

So verbreitet ist Open Source in der KI-EntwicklungSo verbreitet ist Open Source in der KI-Entwicklung

So verbreitet ist Open Source in der KI-Entwicklung

IBM-Studie: In vier von fünf Unternehmen stützt sich mindestens ein Viertel der KI-Lösungen auf Open-Source-Technologien.

28 Minuten ago
Tschüss Adobe – Hallo UPDF…Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…

2 Stunden ago
Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPNHackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

3 Tagen ago
Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 ProzentSmartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

4 Tagen ago
Roboter mit LiDAR-Laser erkundet GefahrenzonenRoboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

4 Tagen ago
Augmented Reality: private Nutzung holt aufAugmented Reality: private Nutzung holt auf

Augmented Reality: private Nutzung holt auf

Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…

4 Tagen ago