Apple erlaubt Drittanbieter-Browser für das iPhone

Apple hat damit begonnen, Browser von Drittanbietern in das Angebot seines App Store aufzunehmen. Bis gestern konnten Besitzer eines iPhone nur über die vorinstallierte Mobilversion von Safari auf das Internet zugreifen. Alle Safari-Konkurrenten wurden mit dem Argument abgelehnt, dass andere Browser nur bereits von Apple angebotene Funktionen duplizierten.

Wie MacRumours berichtet, lassen sich nun mehrere Alternativen zu Safari im App Store herunterladen, die jedoch alle auf WebKit basieren. Neben kostenpflichtigen Angeboten wie dem Browser Incognito, der alle Surfspuren automatisch löscht, gibt es auch Gratis-Anwendungen wie den Edge Browser, der den Bildschirm optimal ausnutzt und keine Adress- oder Navigationsleiste anzeigt.

Ob und wann es auch iPhone-Versionen von Opera, Firefox oder dem Internet Explorer geben wird, ist nicht bekannt. Opera hatte Ende Oktober erklärt, es habe bereits eine Version von Opera Mini für das Apple-Handy entwickelt, die Apple jedoch blockiere. Auch Mozilla-CEO John Lilly hatte Apple vorgeworfen, die Entwicklung von Firefox für das iPhone zu behindern.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago