Das Institute for the Future (IFTF) hat für den Software-Hersteller Intuit eine Studie über die Zukunft kleiner Unternehmen durchgeführt. Diese Studie steht – leider nur in englischer Sprache – bei Intuit zum Download bereit. Auch wenn es darin um den amerikanischen Markt geht und Sie vielleicht mit den Belangen kleiner Unternehmen nichts am Hut haben, sind die Ergebnisse und Vorhersagen auch für größere Unternehmen in Europa interessant.
Sehr kurz gefasst (die Studie ist 31 Seiten lang) lautet das Ergebnis: Die Zukunft gehört den Kleinunternehmen!
Unter anderem weil…
… zukünftig die einzelnen Branchen von wenigen, aber leistungsfähigen großen Firmen, sehr wenigen mittleren und sehr vielen kleinen Unternehmen beherrscht werden.
… die Kosten für viele geschäftliche Infrastrukturen sinken werden, so dass auch kleine und kleinste Unternehmen Zugang zu Produktionsmitteln erhalten, die bisher lediglich den großen Unternehmen zugänglichen waren.
… mehr grenzübergreifende Geschäftsmöglichkeiten, neue Technologien und sinkende Kosten die Globalisierung kleiner Unternehmen vorantreiben.
Zugegeben, die Studie ist mit Vorsicht zu genießen, denn sie bezieht sich auf die Situation in den USA und zudem wurde sie von einer Softwarefirma in Auftrag gegeben zu deren wichtigster Klientel eben die kleinen Unternehmen zählen. Trotzdem finde ich sie in vielen Punkten sehr erhellend und sicherlich auf hiesige Verhältnisse übertragbar. Lesenswert!
Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…
Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau…
Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend.
2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von…
Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…
NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.