Sonnet Technologies hat einen Adapter auf den Markt gebracht, mit dem sich auch Firewire-400-Geräte am Firewire-800-Port der neuen Macbook-Pro-Modelle betreiben lassen. Ältere Firewire-Geräte sind nicht zu Firewire 800 kompatibel, weil sie über einen anderen Stecker mit sechs statt neun Pins verfügen.
Apple verzichtet bei seinen neuen Macbook-Pro-Modellen auf die noch weit verbreitete Firewire-400-Schnittstelle. Dadurch können viele Anwender ihre alten Geräte nicht mit den neuen Apple-Notebooks verwenden.
Der fünf Zentimeter große Adapter wird einfach auf die Firewire-800-Schnittstelle gesteckt und mit dem Kabel des anzuschließenden Geräts verbunden. Er ist ab sofort für 8,90 Euro erhältlich.
Alternativ bietet Sonnet auch eine Expresscard an, die neben einem zusätzlichen USB-Anschluss gleich zwei Hot-Swap- und Hot-Plug-fähige Firewire-400-Ports zur Verfügung stellt, um Peripheriegeräte wie Festplatten oder Digitalkameras anzuschließen. Sie kostet 54 Euro und läuft auch unter Windows XP oder Vista in Notebooks mit Expresscard/34- oder Expresscard/54-Einschub.
Per Expresscard lassen sich auch Firewire-400-Geräte an den neuen Macbook-Pro-Modellen betreiben (Bild: Sonnet Technologies). |
Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…
Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…
Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…
Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…
ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.
Eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox von Chrome. Betroffen sind Chrome 131 und…